Zum Inhalt springen
Search:

Instagram

Instagram page opens in new window
Transplant-Infos
Wissenswertes rund um Nieren- und Lebertransplantation
Transplant-InfosTransplant-Infos
  • Vor der Transplantation
    • Warum ist bei Ihnen eine Transplantation nötig?
      • Nierentransplantation
      • Lebertransplantation
    • Wie wird eine Niere bzw. eine Leber transplantiert?
    • Voraussetzungen zur Aufnahme auf die Transplantationswarteliste und Voruntersuchungen
    • Es steht ein Organ zur Transplantation bereit – wie ist der Ablauf?
    • Das passende Spenderorgan
  • Nach der Transplantation
    • Was erwartet mich nach der Transplantation?
      • Rückkehr nach Hause
      • Wie verändert sich das Leben nach der Transplantation?
      • Welche Kontrolluntersuchungen werden durchgeführt?
    • Alltagstipps
      • Sport und Bewegung
      • Urlaub und Freizeit
      • Arbeit
      • Ernährung
      • Sexualität
      • Körperpflege & Hygiene
        • Kontakt mit Garten- und Zimmerpflanzen
        • Kontakt mit Haustieren
        • Nahrungsmittelhygiene
        • Maßnahmen zum Infektionsschutz
  • Infos für Spender*innen
    • Organspender*in werden
    • Organspendeausweis
    • Lebendspende
      • Voraussetzungen
      • Wie wird mein Leben beeinflusst?
      • Verhalten davor / danach
  • Medical
    • Immunsuppression / Immunsuppressiva
      • Wie funktioniert eine immunsuppressive Therapie?
      • Was bewirken Immunsuppressiva?
      • Erhöhtes Infektionsrisiko aufgrund Ihrer immunsuppressiven Therapie
      • Risiken und Nebenwirkungen
    • Transplantation
      • Transplantation – Was ist das?
      • Arten von Transplantationen
      • Gründe für eine Transplantation
      • Auftreten von Komplikationen
      • Transplantatabstoßung
      • Was passiert bei einer Abstoßungsreaktion gegen ein Spenderorgan?
  • Informiert bleiben
    • News
    • Mediathek
    • Rezepte
    • Informationsbroschüren
    • Patient*inneneindrücke
    • Geschichte der Organtransplantation
    • Häufige Fragen – FAQ
    • Gebrauchsinformationen
    • Weiterführende Informationen
    • Glossar
Menu
  • Vor der Transplantation
    • Warum ist bei Ihnen eine Transplantation nötig?
      • Nierentransplantation
      • Lebertransplantation
    • Wie wird eine Niere bzw. eine Leber transplantiert?
    • Voraussetzungen zur Aufnahme auf die Transplantationswarteliste und Voruntersuchungen
    • Es steht ein Organ zur Transplantation bereit – wie ist der Ablauf?
    • Das passende Spenderorgan
  • Nach der Transplantation
    • Was erwartet mich nach der Transplantation?
      • Rückkehr nach Hause
      • Wie verändert sich das Leben nach der Transplantation?
      • Welche Kontrolluntersuchungen werden durchgeführt?
    • Alltagstipps
      • Sport und Bewegung
      • Urlaub und Freizeit
      • Arbeit
      • Ernährung
      • Sexualität
      • Körperpflege & Hygiene
        • Kontakt mit Garten- und Zimmerpflanzen
        • Kontakt mit Haustieren
        • Nahrungsmittelhygiene
        • Maßnahmen zum Infektionsschutz
  • Infos für Spender*innen
    • Organspender*in werden
    • Organspendeausweis
    • Lebendspende
      • Voraussetzungen
      • Wie wird mein Leben beeinflusst?
      • Verhalten davor / danach
  • Medical
    • Immunsuppression / Immunsuppressiva
      • Wie funktioniert eine immunsuppressive Therapie?
      • Was bewirken Immunsuppressiva?
      • Erhöhtes Infektionsrisiko aufgrund Ihrer immunsuppressiven Therapie
      • Risiken und Nebenwirkungen
    • Transplantation
      • Transplantation – Was ist das?
      • Arten von Transplantationen
      • Gründe für eine Transplantation
      • Auftreten von Komplikationen
      • Transplantatabstoßung
      • Was passiert bei einer Abstoßungsreaktion gegen ein Spenderorgan?
  • Informiert bleiben
    • News
    • Mediathek
    • Rezepte
    • Informationsbroschüren
    • Patient*inneneindrücke
    • Geschichte der Organtransplantation
    • Häufige Fragen – FAQ
    • Gebrauchsinformationen
    • Weiterführende Informationen
    • Glossar

Schlagwort-Archive: Langzeiterfolg

transplant-wissen >> Gerade für Transplantierte ein wichtiger Faktor

Therapieadhärenz – Gerade für Transplantierte ein wichtiger Faktor

NewsVon gW tXwork3. Mai 2022

Nach Ihrer Nierentransplantation ist die Erleichterung groß. Jedoch wird vielen Transplantierten erst jetzt bewusst, wie vulnerabel dieser Zustand ist.

Go to Top