Wie wird mein Leben beeinflusst?
Lebendspende
Nach einer Nieren-Lebendspende wird eine normale Lebenserwartung angenommen und ein gesundheitlicher Zustand, der sich nicht von dem der durchschnittlichen Bevölkerung unterscheidet.
Wenn Sie eine Ihrer beiden Nieren spenden, übernimmt Ihre andere Niere die Filtration des Bluts. Nach einer Nierenspende wird eine normale Lebenserwartung angenommen und ein gesundheitlicher Zustand, der sich nicht von dem der durchschnittlichen Bevölkerung unterscheidet. [20] Es gibt sogar Hinweise darauf, dass Menschen, die eine Niere oder einen Teil ihrer Leber gespendet haben, eine höhere Lebensqualität erreichen können. [20,21] Auch eine Leberspende ist aus medizinischer Sicht sicher für Spender*innen, da das entfernte Volumen der Leber nach der Spende wieder regeneriert wird. [21] Nach einer Nieren- bzw. Lebertransplantation bleiben Spender*innen für 7 bis 14 Tage im Krankenhaus und nehmen regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahr. [22]
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Organspendeausweis
Wenn Sie Organspender*in werden wollen (postmortal), aber auch dann, wenn Sie sich aktiv dagegen entscheiden, sollten Sie Ihre Entscheidung auf einem Organspendeausweis dokumentieren.
Wie wird mein Leben beeinflusst?
Wenn Sie eine Ihrer beiden Nieren spenden, übernimmt Ihre andere Niere die Filtration des Bluts. Nach einer Nierenspende wird eine normale Lebenserwartung angenommen und…
Voraussetzungen
In Deutschland unterliegt die Lebendspende von Organen strengen Regularien, um Organhandel zu vermeiden. Es ist daher nicht möglich, einer fremden Person ein Organ zu…
Verhalten davor / danach
Vor der Organspende muss durch die Lebendspende-Kommission sichergestellt werden, dass die Spende auf freiwilliger Basis stattfindet und an keine finanziellen Interessen gebunden ist.
Organspender*in werden
Es gibt zwei Arten der Organspende: die Lebendorganspende und die postmortale Organspende.