Organspendeausweis
Infos für Spender*innen
Ein Organspendeausweis dokumentiert Ihren Willen und kann somit die Bürde von Ihren Angehörigen nehmen, die im Ernstfall eine Entscheidung treffen müssten.
Organspendeausweis
- dokumentiert Ihre Entscheidung zur Organspende (auch eine Entscheidung dagegen).
- kann jederzeit erneuert werden, wenn sich Ihre Entscheidung ändert.
- kann Ihren Angehörigen die Last abnehmen, für Sie zu entscheiden.
- erfüllt nur seinen Zweck, wenn Sie ihn stets bei sich tragen.
- kann ausgedruckt bzw. kostenfrei beantragt werden unter: www.organspende-info.de.
Wenn Sie Organspender*in werden wollen (postmortal), aber auch dann, wenn Sie sich aktiv dagegen entscheiden, sollten Sie Ihre Entscheidung auf einem Organspendeausweis dokumentieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern und einen neuen Organspendeausweis ausfüllen, oder auch spezifizieren, welche Organe Sie bereit wären zu spenden. Ein Organspendeausweis dokumentiert Ihren Willen und kann somit die Bürde von Ihren Angehörigen nehmen, die im Ernstfall eine Entscheidung treffen müssten. Ab einem Alter von 14 Jahren kann einer Organ- und Gewebespende widersprochen werden, ab einem Alter von 16 Jahren kann einer Spende auch zugestimmt werden. Den Organspendeausweis finden Sie zum Ausdrucken und Ausfüllen online. Sie können ebenfalls kostenfrei einen haltbaren Organspendeausweis beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.organspende-info.de.
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Organspendeausweis
Wenn Sie Organspender*in werden wollen (postmortal), aber auch dann, wenn Sie sich aktiv dagegen entscheiden, sollten Sie Ihre Entscheidung auf einem Organspendeausweis dokumentieren.
Voraussetzungen
In Deutschland unterliegt die Lebendspende von Organen strengen Regularien, um Organhandel zu vermeiden. Es ist daher nicht möglich, einer fremden Person ein Organ zu…
Verhalten davor / danach
Vor der Organspende muss durch die Lebendspende-Kommission sichergestellt werden, dass die Spende auf freiwilliger Basis stattfindet und an keine finanziellen Interessen gebunden ist.
Organspender*in werden
Es gibt zwei Arten der Organspende: die Lebendorganspende und die postmortale Organspende.
Wie wird mein Leben beeinflusst?
Wenn Sie eine Ihrer beiden Nieren spenden, übernimmt Ihre andere Niere die Filtration des Bluts. Nach einer Nierenspende wird eine normale Lebenserwartung angenommen und…