Informationsbroschüren -
Informiert bleiben
Informationsbroschüren
Broschüren mit nützlichen Tipps
Informiert bleiben
Patienten mit einem Spenderorgan haben häufig Fragen, wie sie ihre neue Normalität im Alltag gestalten können. Wir möchten Ihnen vier Informationsbroschüren empfehlen, die dabei helfen, Ängste und Sorgen abzubauen. Sie können die Broschüren von Ihrem zuständigen Arzt in gedruckter Form erhalten oder hier herunterladen:
Weitere Empfehlungen aus der Kategorie Medical
Erhöhtes Infektionsrisiko aufgrund Ihrer immunsuppressiven Therapie
Nach einer Transplantation muss das Immunsystem unterdrückt werden (Immunsuppression), damit das transplantierte, körperfremde Organ nicht abgestoßen wird. Dadurch sind Sie als Empfänger*in insbesondere in…
Auftreten von Komplikationen
Organtransplantationen sind heutzutage etablierte Eingriffe, die die Chance auf eine normale Lebenserwartung und eine verbesserte Lebensqualität bieten können. Wie alle Operationen birgt auch die…
Wie funktioniert eine immunsuppressive Therapie?
Nach einer Organtransplantation wird das transplantierte Organ von Ihrem Immunsystem als fremd erkannt und kann abgestoßen werden.
Gründe für eine Transplantation
Grund für Organtransplantationen ist der fortgeschrittene und chronische Funktionsverlust eines Organs. Dieser Funktionsverlust ist Folge von Organschäden verschiedener Ursachen.
Transplantation – Was ist das?
Wenn ein lebensnotwendiges Organ nicht mehr funktioniert und alle Wiederherstellungsmaßnahmen ausgeschöpft sind, bietet eine Transplantation eine gute Chance, die Lebenserwartung und -qualität zu erhöhen.
Was bewirken Immunsuppressiva?
Ein Spenderorgan kann Ihnen eine Rückkehr in einen aktiveren und unabhängigeren Alltag ermöglichen. Nach der Transplantation ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Ihren…
Risiken und Nebenwirkungen
Trotz der stetigen Fortschritte in der Transplantationsmedizin und Weiterentwicklung von Medikamenten bergen Immunsuppressiva für Transplantierte gewisse Risiken und Nebenwirkungen. Die richtige Dosierung dieser Medikamente…
Transplantatabstoßung
Je mehr Übereinstimmungen Spender*innen und Empfänger*innen in ihren Gewebe- und Blutmerkmalen aufweisen, desto geringer ist das Risiko, das Spenderorgan zu verlieren. Abstoßungsreaktionen können innerhalb…