Das passende Spenderorgan

Vor der Transplantation
Schließlich wird dasjenige Transplantationszentrum über die Verfügbarkeit eines Organs benachrichtigt, welches den*die Patient*in mit dem höchsten Rang auf der Warteliste behandelt.
Wurde ein passendes Spenderorgan gefunden, muss der Hirntod der spendenden Person zunächst zweifelsfrei festgestellt und die Bereitschaft zur Organspende geprüft werden. Wenn keine Dokumentation darüber vorliegt (z. B. Organspendeausweis), entscheiden die Angehörigen darüber, ob Organe gespendet werden. Die Klinik informiert die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) über den*die potenzielle*n Spender*in. Die DSO ist in Deutschland für die Koordination der Organtransplantationen zuständig und steuert alle Abläufe von der Organspende bis hin zur Transplantation.
Die DSO übermittelt die Spenderdaten an Eurotransplant, eine zentrale Organisation zur Vermittlung von passenden Spenderorganen in Europa. Eurotransplant sammelt zentral die Daten der Transplantationsbedürftigen in Europa. Sobald die Verfügbarkeit eines Spenderorgans gemeldet wurde, ermittelt Eurotransplant eine passende Person auf der Transplantationswarteliste abhängig von der Dringlichkeit, Wartezeit, Kompatibilität von Spender*in und Empfänger*in (Blutgruppen und Gewebemerkmale) und weiteren Kriterien.
Schließlich wird dasjenige Transplantationszentrum über die Verfügbarkeit eines Organs benachrichtigt, welches den*die Patient*in mit dem höchsten Rang auf der Warteliste behandelt.
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Es steht ein Organ zur Transplantation bereit – wie ist der Ablauf?
Wenn Sie als Empfänger*in eines Spenderorgans ermittelt wurden, beginnt ein Rennen gegen die Zeit, da das Organ innerhalb weniger Stunden transplantiert werden muss.
Das passende Spenderorgan
Wurde ein passendes Spenderorgan gefunden, muss der Hirntod der spendenden Person zunächst zweifelsfrei festgestellt und die Bereitschaft zur Organspende geprüft werden. Wenn keine Dokumentation…
Nierentransplantation
Die Nieren erfüllen wichtige Funktionen für den menschlichen Körper. Sie produzieren den Urin, regulieren den Wasser- und Säure-Basen-Haushalt, produzieren lebenswichtige Hormone und tragen durch…
Lebertransplantation
Ihre Leber übernimmt wichtige Aufgaben bei der Verdauung und im gesamten Stoffwechsel. Wie die Nieren ist auch die Leber daran beteiligt, Ihr Blut von…
Voraussetzungen zur Aufnahme auf die Transplantationswarteliste und Voruntersuchungen
Um in die Transplantationsliste aufgenommen zu werden, muss zunächst sichergestellt werden, dass Sie als Empfänger*in für ein Organ geeignet sind. Dazu dient die psychologische…
Wie wird eine Niere bzw. eine Leber transplantiert?
Nieren- und Leberspenden können postmortal, also nach Ableben der spendenden Person, oder als Lebendspende erfolgen. Die häufigere Variante ist die die postmortale Spende.