Organspender*in werden
Infos für Spender*innen
Es gibt zwei Arten der Organspende: die Lebendspende und die postmortale Organspende.
Es gibt zwei Arten der Organspende: die Lebendspende und die postmortale Organspende. Wenn Sie postmortalen Organspenden zustimmen möchten, sollten Sie Ihre Entscheidung in einem Organspendeausweis dokumentieren und diesen bei sich tragen.
Die Lebendspende gestaltet sich etwas komplizierter. Entsprechende Regularien dienen dazu, Organhandel zu unterbinden und mögliche Risiken einer Transplantation gering zu halten.
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Organspender*in werden
Es gibt zwei Arten der Organspende: die Lebendorganspende und die postmortale Organspende.
Wie wird mein Leben beeinflusst?
Wenn Sie eine Ihrer beiden Nieren spenden, übernimmt Ihre andere Niere die Filtration des Bluts. Nach einer Nierenspende wird eine normale Lebenserwartung angenommen und…
Voraussetzungen
In Deutschland unterliegt die Lebendspende von Organen strengen Regularien, um Organhandel zu vermeiden. Es ist daher nicht möglich, einer fremden Person ein Organ zu…
Verhalten davor / danach
Vor der Organspende muss durch die Lebendspende-Kommission sichergestellt werden, dass die Spende auf freiwilliger Basis stattfindet und an keine finanziellen Interessen gebunden ist.
Organspendeausweis
Wenn Sie Organspender*in werden wollen (postmortal), aber auch dann, wenn Sie sich aktiv dagegen entscheiden, sollten Sie Ihre Entscheidung auf einem Organspendeausweis dokumentieren.