Zum Inhalt springen
Search:

Instagram

Instagram page opens in new window
Transplant-Infos
Wissenswertes rund um Nieren- und Lebertransplantation
Transplant-InfosTransplant-Infos
  • Vor der Transplantation
    • Warum ist bei Ihnen eine Transplantation nötig?
      • Nierentransplantation
      • Lebertransplantation
    • Wie wird eine Niere bzw. eine Leber transplantiert?
    • Voraussetzungen zur Aufnahme auf die Transplantationswarteliste und Voruntersuchungen
    • Es steht ein Organ zur Transplantation bereit – wie ist der Ablauf?
    • Das passende Spenderorgan
  • Nach der Transplantation
    • Was erwartet mich nach der Transplantation?
      • Rückkehr nach Hause
      • Wie verändert sich das Leben nach der Transplantation?
      • Welche Kontrolluntersuchungen werden durchgeführt?
    • Alltagstipps
      • Sport und Bewegung
      • Urlaub und Freizeit
      • Arbeit
      • Ernährung
      • Sexualität
      • Körperpflege & Hygiene
        • Kontakt mit Garten- und Zimmerpflanzen
        • Kontakt mit Haustieren
        • Nahrungsmittelhygiene
        • Maßnahmen zum Infektionsschutz
  • Infos für Spender*innen
    • Organspender*in werden
    • Organspendeausweis
    • Lebendspende
      • Voraussetzungen
      • Wie wird mein Leben beeinflusst?
      • Verhalten davor / danach
  • Medical
    • Immunsuppression / Immunsuppressiva
      • Wie funktioniert eine immunsuppressive Therapie?
      • Was bewirken Immunsuppressiva?
      • Erhöhtes Infektionsrisiko aufgrund Ihrer immunsuppressiven Therapie
      • Risiken und Nebenwirkungen
    • Transplantation
      • Transplantation – Was ist das?
      • Arten von Transplantationen
      • Gründe für eine Transplantation
      • Auftreten von Komplikationen
      • Transplantatabstoßung
      • Was passiert bei einer Abstoßungsreaktion gegen ein Spenderorgan?
  • Informiert bleiben
    • News
    • Mediathek
    • Rezepte
    • Informationsbroschüren
    • Patient*inneneindrücke
    • Geschichte der Organtransplantation
    • Häufige Fragen – FAQ
    • Gebrauchsinformationen
    • Weiterführende Informationen
    • Glossar
Menu
  • Vor der Transplantation
    • Warum ist bei Ihnen eine Transplantation nötig?
      • Nierentransplantation
      • Lebertransplantation
    • Wie wird eine Niere bzw. eine Leber transplantiert?
    • Voraussetzungen zur Aufnahme auf die Transplantationswarteliste und Voruntersuchungen
    • Es steht ein Organ zur Transplantation bereit – wie ist der Ablauf?
    • Das passende Spenderorgan
  • Nach der Transplantation
    • Was erwartet mich nach der Transplantation?
      • Rückkehr nach Hause
      • Wie verändert sich das Leben nach der Transplantation?
      • Welche Kontrolluntersuchungen werden durchgeführt?
    • Alltagstipps
      • Sport und Bewegung
      • Urlaub und Freizeit
      • Arbeit
      • Ernährung
      • Sexualität
      • Körperpflege & Hygiene
        • Kontakt mit Garten- und Zimmerpflanzen
        • Kontakt mit Haustieren
        • Nahrungsmittelhygiene
        • Maßnahmen zum Infektionsschutz
  • Infos für Spender*innen
    • Organspender*in werden
    • Organspendeausweis
    • Lebendspende
      • Voraussetzungen
      • Wie wird mein Leben beeinflusst?
      • Verhalten davor / danach
  • Medical
    • Immunsuppression / Immunsuppressiva
      • Wie funktioniert eine immunsuppressive Therapie?
      • Was bewirken Immunsuppressiva?
      • Erhöhtes Infektionsrisiko aufgrund Ihrer immunsuppressiven Therapie
      • Risiken und Nebenwirkungen
    • Transplantation
      • Transplantation – Was ist das?
      • Arten von Transplantationen
      • Gründe für eine Transplantation
      • Auftreten von Komplikationen
      • Transplantatabstoßung
      • Was passiert bei einer Abstoßungsreaktion gegen ein Spenderorgan?
  • Informiert bleiben
    • News
    • Mediathek
    • Rezepte
    • Informationsbroschüren
    • Patient*inneneindrücke
    • Geschichte der Organtransplantation
    • Häufige Fragen – FAQ
    • Gebrauchsinformationen
    • Weiterführende Informationen
    • Glossar

Kategorie-Archive: Vor der Transplantation

Das passende Spenderorgan

Vor der TransplantationVon Transplantstart15. Juni 2021

Wurde ein passendes Spenderorgan gefunden, muss der Hirntod der spendenden Person zunächst zweifelsfrei festgestellt und die Bereitschaft zur Organspende geprüft werden. Wenn keine Dokumentation darüber vorliegt (z. B. Organspendeausweis), entscheiden die Angehörigen darüber, ob Organe gespendet werden.

Grafik - Frau mit Handy in der Hand, dazu Auflistung des Transplantationsablaufs

Es steht ein Organ zur Transplantation bereit – wie ist der Ablauf?

Vor der TransplantationVon Transplantstart15. Juni 2021

Wenn Sie als Empfänger*in eines Spenderorgans ermittelt wurden, beginnt ein Rennen gegen die Zeit, da das Organ innerhalb weniger Stunden transplantiert werden muss.

Grafik – Frau spaziert, daneben Auflistung der Voruntersuchungen für eine Transplantation

Voraussetzungen zur Aufnahme auf die Transplantationswarteliste und Voruntersuchungen

Vor der TransplantationVon Transplantstart15. Juni 2021

Um in die Transplantationsliste aufgenommen zu werden, muss zunächst sichergestellt werden, dass Sie als Empfänger*in für ein Organ geeignet sind. Dazu dient die psychologische und körperliche Beurteilung.

Grafik - Ablauf einer Nierentransplantation

Wie wird eine Niere bzw. eine Leber transplantiert?

Vor der TransplantationVon Transplantstart15. Juni 2021

Nieren- und Leberspenden können postmortal, also nach Ableben der spendenden Person, oder als Lebendspende erfolgen. Die häufigere Variante ist die die postmortale Spende.

Grafik - zwei Männer bei der Dialyse

Nierentransplantation

Vor der TransplantationVon Transplantstart9. Juni 2021

Die Nieren erfüllen wichtige Funktionen für den menschlichen Körper. Sie produzieren den Urin, regulieren den Wasser- und Säure-Basen-Haushalt, produzieren lebenswichtige Hormone und tragen durch Ausscheidung gefährlicher Substanzen zur Entgiftung des Blutes bei.

Grafik - Frau mit Fragezeichen über dem Kopf steht neben Gebäuden

Lebertransplantation

Vor der TransplantationVon Transplantstart1. Juni 2021

Ihre Leber übernimmt wichtige Aufgaben bei der Verdauung und im gesamten Stoffwechsel. Wie die Nieren ist auch die Leber daran beteiligt, Ihr Blut von Schadstoffen zu reinigen, und stellt lebensnotwendige Proteine her.

  • Impressum
  • Datenschutz/Cookies
  • Referenzen
  • Impressum
  • Datenschutz/Cookies
  • Referenzen
Go to Top