Tag der Organspende am 03. Juni 2023 – #ZEIT, ZEICHEN ZU SETZEN

Bereits seit vierzig Jahren findet jeden ersten Samstag im Juni der Tag der Organspende statt. Dieser Tag soll Aufmerksamkeit und Bewusstsein für die Menschen schaffen, die auf ein lebensrettendes Spenderorgan warten oder bereits mit einem neuen Organ leben. Da eine Organtransplantation ohne die Bereitschaft zur Spende nicht möglich wäre, steht der Dank an die Organspender*innen im Vordergrund eines jeden Aktionstages.
Obwohl der Anteil der Deutschen mit einem Organspendeausweis seit 2012 kontinuierlich angestiegen ist (2012: 22 %, 2022: 40 %), warten weiterhin viel zu viele Betroffene auf ein lebensrettendes Spenderorgan.1 So wurden im Jahr 2021 lediglich 3.508 Organe bzw. Gewebe transplantiert, während ca. 8.500 Menschen auf der Warteliste für eine Organ- oder Gewebespende standen.2 Ein Großteil der Personen, die bisher keinen Organspendeausweis besitzen, gibt an zu wenig zu dem Thema informiert zu sein.1 Diese Wissenslücken können durch besondere Aktionen, wie den Tag der Organspende, geschlossen werden. Da der Aktionstag gemeinsam mit Transplantierten, Organspender*innen sowie deren Angehörigen organisiert wird, bietet dieser eine großartige Möglichkeit sich in persönlichen Gesprächen über die individuellen Erfahrungen und Schicksale auszutauschen. So können auch Sie oder Ihre Angehörigen interessierte Menschen informieren oder mit anderen Betroffenen in Kontakt treten.
In diesem Jahr wird der Tag der Organspende von der Stadt Düsseldorf organisiert. Bereits seit September 2022 läuft in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt die Kampagne #DüsseldorfEntscheidetSich, die Menschen dazu motivieren soll, eine aktive Entscheidung zur Organspende zu treffen. Die Entwicklung und die Erfolge der Kampagne werden am 3. Juni vorgestellt. Auch die gesamte Innenstadt wird mit Mitmachaktionen, Ausstellungen und Themenzelten ganz im Zeichen der Organspende stehen. Ein besonderes Highlight ist wie bereits im letzten Jahr die Aktion „Geschenkte Lebensjahre“. Alle Teilnehmenden werden dafür ein Plakat mit der Anzahl der Lebensjahre zeigen, die sie durch eine Transplantation dazu gewonnen haben.3 Durch Aktionen dieser Art wird der Wert der Lebensrettung durch eine Organ- bzw. Gewebespende noch greifbarer. Setzen auch Sie am 3. Juni ein Zeichen und seien Sie dabei, um in Düsseldorf aktiv auf das Thema Organ- und Gewebespende aufmerksam zu machen.
- Organspende – Die Entscheidung zählt. Wissen, Einstellung und Verhalten zur Organ- und Gewebespende. 2022. https://www.organspende-info.de/zahlen-und-fakten/einstellungen-und-wissen/, abgerufen am: 11.04.2023
- Organspende – Die Entscheidung zählt. Statistiken zur Organspende für Deutschland und Europa. 2022. https://www.organspende-info.de/zahlen-und-fakten/statistiken/, abgerufen am: 11.04.2023
- Tag der Organspende. #ZEIT, ZEICHEN ZU SETZEN. 2023. https://www.tagderorganspende.de/tag-der-organspende-2023/, abgerufen am: 11.04.2023
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Es steht ein Organ zur Transplantation bereit – wie ist der Ablauf?
Wenn Sie als Empfänger*in eines Spenderorgans ermittelt wurden, beginnt ein Rennen gegen die Zeit, da das Organ innerhalb weniger Stunden transplantiert werden muss.
Welche Kontrolluntersuchungen werden durchgeführt?
Nach einer Organtransplantation müssen Sie sich in regelmäßigen Abständen untersuchen lassen. Nur so lässt sich eine mögliche Abstoßungsreaktion frühzeitig erkennen und somit auch vermeiden.
Paprikasuppe mit Garnelen
Damit Sie Ihr kulinarisches Leben in vollen Zügen genießen können, geben wir Ihnen eine kleine Küchenhilfe mit: Rezepte für Gerichte, die ebenso lecker wie…
Hoffnung auf ein Organ – Wie funktionieren Wartelisten?
Die Anzahl der benötigten Organe in Deutschland übersteigt deutlich die Menge an Organspender*innen. Damit die lebensrettenden Organe auch bei den passenden Empfänger*innen ankommen, werden…
Urlaub nach der Transplantation – So wird Ihre Reise nicht zum Risiko
Mehr als 75 % der Deutschen haben jährlich in den letzten 12 Jahren (ausgenommen 2020) mindestens eine 5-tägige Reise angetreten. Wenn Sie sich nach…
Buch- und Filmtipps rund um das Thema Transplantation
Die emotionale Berg- und Talfahrt vor und nach einer Transplantation und das Leben mit einem neuen Organ stehen auch in zahlreichen Filmen und Büchern…
Therapieadhärenz – Gerade für Transplantierte ein wichtiger Faktor
Nach Ihrer Nierentransplantation ist die Erleichterung groß. Jedoch wird vielen Transplantierten erst jetzt bewusst, wie vulnerabel dieser Zustand ist.
Kabeljau auf einem Linsenbett
Damit Sie Ihr kulinarisches Leben in vollen Zügen genießen können, geben wir Ihnen eine kleine Küchenhilfe mit: Rezepte für Gerichte, die ebenso lecker wie…