Gartenarbeit ist gut für Körper und Seele - Was Sie beachten sollen
Gartenarbeit kann sich nicht nur positiv auf unseren Körper auswirken. Studien zeigen sogar einen positiven Effekt auf unsere mentale Gesundheit [1, 2]. Auch nach einer Organtransplantation können Sie von den Effekten der Gartenarbeit profitieren und als Nebeneffekt Balkon und Garten aufhübschen, oder Ihre Zimmerpflanzen verwöhnen.
Dabei sollten Sie jedoch aus Gründen des Infektionsschutzes, der für Sie eine besondere Rolle spielt, einige Verhaltensregeln beachten. Grund dafür ist, dass das Wasser von Schnittblumen, Erde und Kompost dicht mit Keimen besiedelt sind, die durch Risse in der Haut und über die Atemwege aufgenommen werden können. Daher sollten Sie in den ersten Monaten nach der Transplantation auf das Umtopfen und den Wasserwechsel von Pflanzen verzichten sowie Staubaufwirbelungen aus der Erde vermeiden. Generell empfiehlt es sich, sich durch Handschuhe bei der Gartenarbeit bzw. der Pflege Ihrer Zimmerpflanzen zu schützen. Auch die Füße sollten durch das Tragen von geschlossenen Schuhen vor Verletzungen und eindringenden Keimen geschützt werden.
Egal, ob Sie in Innenräumen, auf dem Balkon, oder im Garten mit Pflanzen arbeiten: Wichtig ist, dass Sie sich nach der Arbeit stets gründlich die Hände waschen. Gewappnet mit diesen Tipps können Sie zur Tat schreiten und Ihren grünen Daumen beweisen.
- Soga M, Gaston KJ, Yamaura Y. Gardening is beneficial for health: A meta-analysis. Preventive medicine reports 2017;5:92-9
- Clatworthy J, Hinds J, Camic PM. Gardening as a mental health intervention: a review. Mental Health Review Journal 2013
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Rückkehr nach Hause nach Transplantation: Tipps & Ratschläge
Nach einer Transplantation kann sich Ihr Leben ein Stück weit normalisieren. Ihr Spenderorgan bietet Ihnen die Chance auf mehr Selbstbestimmung. Für Ihren Alltag nach…
Sexualität
Sie haben vermutlich mehrere Jahre auf Ihr Spenderorgan gewartet. Die Organtransplantation bietet endlich Hoffnung auf Normalität, Selbstbestimmung und eine wiedergewonnene höhere Lebensqualität. Für viele…
Urlaub und Freizeit
Im Urlaub finden viele Menschen die Entspannung, die ihnen im Alltag fehlt. Und auch Sie müssen nach einer Organtransplantation nicht auf diesen Ausgleich verzichten.
Ernährung nach der Organtransplantation
Nach einer erfolgreichen Organtransplantation ist es entscheidend, die Gesundheit und das Wohlbefinden durch eine angemessene Ernährung zu fördern. Die richtige Ernährung nach einer Nieren-…
Maßnahmen zum Infektionsschutz
Um im Alltag nach einer Transplantation einen möglichst hohen Schutz vor Infektionen zu gewährleisten, sollten Sie beim Kontakt mit anderen Menschen einige Regeln beachten.
Kontakt mit Haustieren
Haustiere können Krankheitserreger übertragen, was Sie besonders bei Einnahme von Immunsuppressiva nach einer Organtransplantation beachten sollten. Grundsätzlich ist es möglich für Sie, Haustiere zu…
Sport und Bewegung
Es ist allgemein bekannt, dass sich Sport und Bewegung positiv auf die Gesundheit auswirken, Stress reduzieren und dabei helfen können, das Körpergewicht zu stabilisieren.…
Vorweihnachtszeit – probier’s mal mit Ruhe und Gemütlichkeit
Die Zeit vor und auch nach einer Transplantation ist häufig mit Sorgen und großer Anspannung verbunden. Auf Ihrem Weg in ein neues Leben müssen…








