Gartenarbeit nach der Transplantation – Das sollten Sie beachten!
Gartenarbeit stellt für viele Menschen eine Quelle der Entspannung dar und ist zudem ein lieb gewonnenes Hobby. Auch Sie können nach Ihrer Transplantation weiterhin Ihren grünen Daumen bei der Pflege Ihrer Zimmerpflanzen, der Arbeit im eigenen Garten oder auf dem Balkon beweisen. Allerdings haben Sie aufgrund der einzunehmenden Immunsuppressiva ein höheres Infektions- und Hautkrebsrisiko. Bevor Sie sich also ins Beet stürzen, sollten Sie ein paar Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Grundsätzlich sollten Sie sich beim Gärtnern im Freien unabhängig vom Wetter mit Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30 oder 50, langer Kleidung und einer Kopfbedeckung vor der UV-Strahlung der Sonne schützen. Tragen Sie außerdem stets Handschuhe, wenn Sie Ihre Garten- oder Zimmerpflanzen pflegen. So vermeiden Sie Schnitt- oder Schürfverletzungen, die sich infizieren können. In Garten- und Blumenerde, Kompost, aber auch im Wasser von Schnittblumen tummeln sich nämlich zahlreiche Keime. Aus diesem Grund sollten Sie bei der Gartenarbeit außerdem immer ein festes Schuhwerk wählen.
Das Umsetzen und Umtopfen von Pflanzen kann oft auch eine staubige Angelegenheit sein. Damit Sie keine aufgewirbelten Schimmelpilzsporen oder sonstigen Keime aus der Erde einatmen, empfiehlt es sich einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Infektionsgefahr kann weiter verringert werden, wenn Sie Ihre Zimmerpflanzen regelmäßig mit einem entkeimenden Düngemittel behandeln und Ihre grünen Mitbewohner in Hydrokultur statt in Blumenerde anziehen.
Nach getaner Arbeit sollten Sie sich außerdem immer gründlich die Hände waschen.
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Kartoffel-Lauch-Suppe
Damit Sie Ihr kulinarisches Leben in vollen Zügen genießen können, geben wir Ihnen eine kleine Küchenhilfe mit: Rezepte für Gerichte, die ebenso lecker wie…
Leben, Sport und Transplantation – Interview mit Franziska Liebhardt
Im Interview verriet uns Franziska Liebhardt, 3-fach transplantierte Paralympics-Siegerin, welche Herausorderungen nach den Transplantationen auf sie warteten und was ihr geholfen hat, diese zu…
Maßnahmen zum Infektionsschutz
Um im Alltag nach einer Transplantation einen möglichst hohen Schutz vor Infektionen zu gewährleisten, sollten Sie beim Kontakt mit anderen Menschen einige Regeln beachten.
Endlich wieder grillen – der Sommer ist da
Die lauen Sommerabende sind perfekt für gemütliche Grillfeste im Freien, bei denen man das Zusammensein mit Freunden und Familie unter dem offenen Himmel genießen…
Urlaub und Freizeit
Im Urlaub finden viele Menschen die Entspannung, die ihnen im Alltag fehlt. Und auch Sie müssen nach einer Organtransplantation nicht auf diesen Ausgleich verzichten.
Zeit für Frühlingsgefühle – Sexualität und Kinderwunsch nach Transplantation
Der Frühling kommt und mit ihm die Frühlingsgefühle! Doch Intimität und Sexualität sind Themen, die während Ihrer Krankheit und Behandlung möglicherweise in den Hintergrund…
Bandnudeln mit Hähnchenbrust
Damit Sie Ihr kulinarisches Leben in vollen Zügen genießen können, geben wir Ihnen eine kleine Küchenhilfe mit: Rezepte für Gerichte, die ebenso lecker wie…
Ernährung nach der Organtransplantation
Nach einer erfolgreichen Organtransplantation ist es entscheidend, die Gesundheit und das Wohlbefinden durch eine angemessene Ernährung zu fördern. Die richtige Ernährung nach einer Nieren-…








