Sport und Bewegung
Wie verhalte ich mich in meinem Alltag?
Auch nach einer Organtransplantation sind die positiven Effekte von Sport nicht von der Hand zu weisen. Ganz im Gegenteil: Sport ist nach einer Organtransplantation besonders wichtig.
Sport und Bewegung
Nach der Transplantation kann sich Sport positiv auf Ihren Körper und Geist auswirken. Wichtig ist, dass Sie bei sportlicher Aktivität auf Ihren Körper hören und ihn nicht überlasten. Sprechen Sie sich bei Unsicherheit über die Art und das Maß an sportlicher Aktivität mit Ihrem Transplantationszentrum ab und beachten Sie folgende Hinweise:
Wenn Sie weitere Informationen zum Thema Sport nach der Transplantation suchen, finden Sie viele hilfreiche Tipps in unserer Broschüre „AKTIV LEBEN“.
- Schonen Sie Ihren Körper nach der Transplantation und verzichten Sie für mindestens drei Monate auf Sport.
- Überanstrengen Sie sich nicht und unterbrechen Sie die sportliche Betätigung bei Symptomen von Erschöpfung. Puls und Blutdruck sind hier hilfreich zur Selbstkontrolle.
- Üben Sie nur Sportarten aus, die ein möglichst geringes Verletzungsrisiko bergen und die mit wenig Kraftanstrengung verbunden sind, wie langsames Jogging oder Fahrradfahren.
- Motivieren Sie sich durch Sport in der Gruppe.
Sport nach der Transplantation – Ab wann?
Sport nach der Transplantation – Wie viel?
Welche Sportarten nach der Transplantation?
Wann sollte Sport nach einer Transplantation vermieden werden?
- Hohen Außentemperaturen
- Fieber
- Schmerzen
- Starker Erschöpfung
- Müdigkeit
- Infekten
- Ungewöhnlich hoher Puls
- Unregelmäßiger Herzschlag und Schmerzen im Brustbereich
- Starkes Schwitzen
- Schwindel
- Übelkeit
- Muskelkrämpfe
- Sehstörungen
Eine Frage der Motivation
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Maßnahmen zum Infektionsschutz
Um im Alltag nach einer Transplantation einen möglichst hohen Schutz…
Zurück in den Arbeitsalltag mit neuer Niere – Wie Sie sich die Rückkehr zu Ihrer Arbeit und Ihren Kolleg*innen erleichtern können
Nach einer Transplantation beginnt für Sie als Betroffener oder Betroffene…
Ernährung nach der Organtransplantation
Nach einer erfolgreichen Organtransplantation ist es entscheidend, die Gesundheit und…
Transplantatabstoßung: Alles Wichtige für Betroffene
Die sorgfältige Auswahl von Spenderorganen ist ein zentraler Aspekt der…
Sport nach der Transplantation – Wann, wie viel und welche Sportart?
Körperliche Bewegung hat einen gesundheitsfördernden Effekt und sollte somit in…