Endlich wieder grillen – der Sommer ist da

- 400 g braune Linsen (vorgekocht aus der Dose oder dem Glas)
- 1 Mini-Gurke
- 1 rote Paprikaschote
- 1 rote Zwiebel
- 150 g Feta
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Honig
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- Salz & Pfeffer
- Linsen abspülen und in eine Schüssel geben.
- Die Gurke in kleine Stücke und die Paprika in feine Würfel schneiden.
- Die Zwiebel fein hacken und den Feta in kleine Würfel schneiden.
- Alle vorbereiteten Zutaten zu den Linsen in die Schüssel geben und gut vermischen.
- Das Dressing anrühren und anschließend zusammen mit den Kräutern vorsichtig unter den Salat mischen.
Fertig ist der gesunde und ballaststoffreiche Linsensalat. Guten Appetit!
- Uniklinikum München. Verhaltensregeln nach einer Nierentransplantation. https://www.lmu-klinikum.de/transplantationszentrum-lmu/patienteninfos/organtransplantation/nierentransplantation/verhaltensregeln-nach-einer-nierentransplantation/ddffd8ca55377f96, abgerufen am: 04.06.2024
- Gaumenfreundin.de – Linsensalat-Grundrezept – einfach und schnell. https://www.gaumenfreundin.de/linsensalat-einfach-und-schnell/, abgerufen am: 09.07.2024
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Organspenderegister: Was ist das und wie funktioniert es?
Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit wenigen Klicks zum potentiellen Lebensretter werden: Diese Möglichkeit bietet Ihnen ab sofort das Organspenderegister. Dabei handelt es…
Rehabilitation nach Transplantation: Wichtige Informationen
Eine Organtransplantation verändert Ihren gesundheitlichen Zustand sowohl als Spender*in als auch als Empfänger*in. Um optimal mit den neuen Bedingungen umzugehen, sollten Sie als Spender*in…
Gut zu wissen – Funktionen und Erkrankungen der Nieren
Sie kennen sicher den Ausdruck „es geht einem etwas an die Nieren“ – was so viel bedeutet wie dass jemanden etwas sehr mitnimmt. Zwar…
Das Sexualleben nach einer Nierentransplantation
Mit der Rückkehr in ein normales Leben kehrt auch der natürliche Wunsch nach Intimität und Sexualität zurück. Doch vielleicht haben Sie sich auch schon…
04. Juni – Zeit, Zeichen zu setzen – Tag der Organspende
Wie jeden ersten Samstag im Juni findet auch in diesem Jahr der Tag der Organspende statt, um auf die Not derer Aufmerksam zu machen,…
Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen: Anmeldung zum DGCH Organspendelauf 2025
Haben Sie sich zum Jahreswechsel auch wieder Neujahrsvorsätze gemacht? Mehr Sport und Bewegung im neuen Jahr gehören auch diesmal zu den beliebtesten Vorhaben.
Patient*inneneindruck: Nierentransplantation
Im November 1978 bekam ich im Alter von 13 Jahren eine Angina, welche sich später als Streptokokkeninfektion entpuppte. Hieraus entwickelte sich eine Autoimmunerkrankung an…
Der Sommer ist da – Was tun bei Hitze?
„36 Grad und es wird noch heißer“ trällert es aus dem Radio und die Nachrichten berichten ständig von neuen Hitzerekorden oder langanhaltenden Hitzewellen. Was…