Endlich wieder grillen – der Sommer ist da

- 400 g braune Linsen (vorgekocht aus der Dose oder dem Glas)
- 1 Mini-Gurke
- 1 rote Paprikaschote
- 1 rote Zwiebel
- 150 g Feta
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Honig
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- Salz & Pfeffer
- Linsen abspülen und in eine Schüssel geben.
- Die Gurke in kleine Stücke und die Paprika in feine Würfel schneiden.
- Die Zwiebel fein hacken und den Feta in kleine Würfel schneiden.
- Alle vorbereiteten Zutaten zu den Linsen in die Schüssel geben und gut vermischen.
- Das Dressing anrühren und anschließend zusammen mit den Kräutern vorsichtig unter den Salat mischen.
Fertig ist der gesunde und ballaststoffreiche Linsensalat. Guten Appetit!
- Uniklinikum München. Verhaltensregeln nach einer Nierentransplantation. https://www.lmu-klinikum.de/transplantationszentrum-lmu/patienteninfos/organtransplantation/nierentransplantation/verhaltensregeln-nach-einer-nierentransplantation/ddffd8ca55377f96, abgerufen am: 04.06.2024
- Gaumenfreundin.de – Linsensalat-Grundrezept – einfach und schnell. https://www.gaumenfreundin.de/linsensalat-einfach-und-schnell/, abgerufen am: 09.07.2024
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Neuigkeiten zum Thema Organspende und Transplantation in Deutschland 2021
Wie in jedem Jahr hat die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) auch für das Jahr 2021 wieder detaillierte Statistiken zu bundesweiten und regionalen Daten vorgestellt.…
Organspender*in werden
Es gibt zwei Arten der Organspende: die Lebendorganspende und die postmortale Organspende.
Alle Arten der Transplantation im Überblick – Gewebe- und Organtransplantationen
Wenn ein lebensnotwendiges Organ nicht mehr funktioniert und alle Wiederherstellungsmaßnahmen ausgeschöpft sind, bietet eine Transplantation eine gute Chance, die Lebenserwartung und -qualität zu erhöhen.
Urlaub nach Transplantation: Tipps für sicheres Reisen
Mehr als 75 % der Deutschen haben jährlich in den letzten 12 Jahren (ausgenommen 2020) mindestens eine 5-tägige Reise angetreten. Wenn Sie sich nach…
1. Juni 2024 – Tag der Organspende in Freiburg
Am Tag der Organspende, der jedes Jahr am 1. Samstag im Juni stattfindet, wird jede*r Einzelne ermutigt, sich zum Thema Organspende zu informieren und…
Sexualität
Sie haben vermutlich mehrere Jahre auf Ihr Spenderorgan gewartet. Die Organtransplantation bietet endlich Hoffnung auf Normalität, Selbstbestimmung und eine wiedergewonnene höhere Lebensqualität. Für viele…
Urlaub und Freizeit
Im Urlaub finden viele Menschen die Entspannung, die ihnen im Alltag fehlt. Und auch Sie müssen nach einer Organtransplantation nicht auf diesen Ausgleich verzichten.
Leben spenden durch eine Leber-Lebendspende
Menschen, die auf eine Lebertransplantation angewiesen sind, warten oft jahrelang auf ein Spenderorgan eines*einer hirntoten Spender*in (postmortale Spende). Doch wussten Sie, dass auch eine…