Kontakt mit Garten- und Zimmerpflanzen
Hygieneregeln für den Alltag?
Unter Berücksichtigung einiger Verhaltensregeln ist eine Zimmerpflanzen- und Gartenpflege möglich.
Kontakt mit Garten- und Zimmerpflanzen
Gartenarbeit ist für Sie nach einer Transplantation möglich. Aufgrund Ihres durch Immunsuppressiva gesteigerten Infektionsrisikos nach einer Organtransplantation sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Tragen Sie an Händen und Füßen Schutzkleidung, um Verletzungen zu vermeiden, die Infektionen begünstigen.
- Achten Sie darauf, möglichst wenig mit aufgewirbelter Erde in Kontakt zu kommen und waschen Sie Ihre Hände gründlich nach der Pflege von Zimmer- und Gartenpflanzen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe bei der Pflege Ihrer Zimmer- und Gartenpflanzen, um Hautabschürfungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie insbesondere in den ersten Monaten nach der Transplantation das Umtopfen und den Wasserwechsel von Pflanzen sowie Staubaufwirbelungen aus der Erde. Ein Mund-Nasen-Schutz kann Sie an dieser Stelle schützen.
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich nach der Arbeit.
- Achten Sie darauf, dass Sie sich im Sommer keine Verletzungen an den Füßen zuziehen. Hierüber können Keime eindringen. Vermeiden Sie also das Barfußgehen im Freien.
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Nahrungsmittelhygiene
Vermeiden Sie rohe Lebensmittel oder Speisen mit rohen Produkten (z. B. Eier, Rohmilchprodukte, Sushi, Mett, Tiramisu etc.), rohe Pilze und Sprossen, Salat sowie unverarbeitete…
Transplantatabstoßung: Alles Wichtige für Betroffene
Die sorgfältige Auswahl von Spenderorganen ist ein zentraler Aspekt der Transplantations&syh;medizin. Je besser die Gewebemerkmale von Spender und Empfänger übereinstimmen, desto höher ist die…
Maßnahmen zum Infektionsschutz
Um im Alltag nach einer Transplantation einen möglichst hohen Schutz vor Infektionen zu gewährleisten, sollten Sie beim Kontakt mit anderen Menschen einige Regeln beachten.
Rückkehr nach Hause nach Transplantation: Tipps & Ratschläge
Nach einer Transplantation kann sich Ihr Leben ein Stück weit normalisieren. Ihr Spenderorgan bietet Ihnen die Chance auf mehr Selbstbestimmung. Für Ihren Alltag nach…
Vorweihnachtszeit – probier’s mal mit Ruhe und Gemütlichkeit
Die Zeit vor und auch nach einer Transplantation ist häufig mit Sorgen und großer Anspannung verbunden. Auf Ihrem Weg in ein neues Leben müssen…
Leben nach der Transplantation: Tipps & Ratschläge
Der Erhalt Ihres Spenderorgans kann beflügelnd sein. Ihre Lebenserwartung kann sich verlängern, wobei sich gleichzeitig Ihre Lebensqualität verbessern kann.
Arbeit
Durch regelmäßige Beschäftigung, Erfolgserlebnisse und soziale Kontakte kann Ihr Beruf Ihre körperliche und psychische Lebensqualität steigern.
Adhärenz – der Schlüssel zu einem langen Leben nach der Transplantation
Adhärenz (auch Therapietreue bzw. -adhärenz genannt) bezeichnet das Ausmaß, in dem Patient*innen die gemeinsam mit ihrem Arzt bzw. ihrer Ärztin vereinbarten Therapieempfehlungen befolgen.








