Kontakt mit Haustieren
Hygieneregeln für den Alltag?
Grundsätzlich ist es möglich für Sie, Haustiere zu halten. Die Anschaffung eines neuen Haustiers wird jedoch in den ersten ein bis zwei Jahren nach der Transplantation nicht empfohlen.
Kontakt mit Haustieren
- Achten Sie darauf, dass Ihr Haustier regelmäßig durch Wurmkuren von Parasitenbefall befreit und auf einen möglichen Parasitenbefall untersucht wird.
- Vermeiden Sie den Kontakt zu tierischen Exkrementen.
- Schützen Sie sich nach dem Kontakt mit Tieren durch Hygienemaßnahmen wie Händewaschen oder Händedesinfektion.
- Schützen Sie sich bei Kontakt mit tierischen Exkrementen durch das Tragen von Schutzhandschuhen und Mundschutz.
Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Infektionen
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Der Kinderwunsch nach einer Organtransplantation
Haben Sie vor Kurzem ein Spenderorgan erhalten und möchten sich nun Ihren langersehnten Kinderwunsch erfüllen? Auch nach einer Organtransplantation ist dies möglich!
Vorsorge ist Trumpf
Damit Sie mit Ihrem neuen Organ lange gesund bleiben, werden Sie nach der Transplantation regelmäßig untersucht. Anfangs noch wöchentlich, später in größeren Abständen.
Nahrungsmittelhygiene
Vermeiden Sie rohe Lebensmittel oder Speisen mit rohen Produkten (z. B. Eier, Rohmilchprodukte, Sushi, Mett, Tiramisu etc.), rohe Pilze und Sprossen, Salat sowie unverarbeitete…
Arzttermine nach Erhalt der neuen Niere – Ihre Erinnerung an die wichtigsten Vorsorgetermine im neuen Jahr
Nach der Transplantation müssen Sie sich regelmäßigen Kontrolluntersuchungen in Ihrem Transplantationszentrum unterziehen, um die Gesundheit Ihres neuen Organs sicherzustellen.
Kontakt mit Haustieren
Haustiere können Krankheitserreger übertragen, was Sie besonders bei Einnahme von Immunsuppressiva nach einer Organtransplantation beachten sollten. Grundsätzlich ist es möglich für Sie, Haustiere zu…
Sport und Bewegung
Es ist allgemein bekannt, dass sich Sport und Bewegung positiv auf die Gesundheit auswirken, Stress reduzieren und dabei helfen können, das Körpergewicht zu stabilisieren.…
Transplantatabstoßung: Alles Wichtige für Betroffene
Die sorgfältige Auswahl von Spenderorganen ist ein zentraler Aspekt der Transplantations&syh;medizin. Je besser die Gewebemerkmale von Spender und Empfänger übereinstimmen, desto höher ist die…
TEST
Nach einer erfolgreichen Organtransplantation ist es entscheidend, die Gesundheit und das Wohlbefinden durch eine angemessene Ernährung zu fördern. Die richtige Ernährung nach einer Nieren-…