Kontakt mit Haustieren
Hygieneregeln für den Alltag?
Grundsätzlich ist es möglich für Sie, Haustiere zu halten. Die Anschaffung eines neuen Haustiers wird jedoch in den ersten ein bis zwei Jahren nach der Transplantation nicht empfohlen.
Kontakt mit Haustieren
- Achten Sie darauf, dass Ihr Haustier regelmäßig durch Wurmkuren von Parasitenbefall befreit und auf einen möglichen Parasitenbefall untersucht wird.
- Vermeiden Sie den Kontakt zu tierischen Exkrementen.
- Schützen Sie sich nach dem Kontakt mit Tieren durch Hygienemaßnahmen wie Händewaschen oder Händedesinfektion.
- Schützen Sie sich bei Kontakt mit tierischen Exkrementen durch das Tragen von Schutzhandschuhen und Mundschutz.
Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Infektionen
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Ernährung nach der Organtransplantation
Nach einer erfolgreichen Organtransplantation ist es entscheidend, die Gesundheit und das Wohlbefinden durch eine angemessene Ernährung zu fördern. Die richtige Ernährung nach einer Nieren-…
Das Zusammenleben mit Haustieren nach einer Organtransplantation
Spätestens seit der Corona-Pandemie sind Haustiere wieder hoch im Kurs. So stieg die Anzahl der tierischen Mitbewohner in Deutschland im Jahr 2020 auf fast…
Gartenarbeit ist gut für Körper und Seele – Was Sie beachten sollten
Gartenarbeit kann sich nicht nur positiv auf unseren Körper auswirken. Studien zeigen sogar einen positiven Effekt auf unsere mentale Gesundheit. Auch nach einer Organtransplantation…
Maßnahmen zum Infektionsschutz
Um im Alltag nach einer Transplantation einen möglichst hohen Schutz vor Infektionen zu gewährleisten, sollten Sie beim Kontakt mit anderen Menschen einige Regeln beachten.
Arbeit
Durch regelmäßige Beschäftigung, Erfolgserlebnisse und soziale Kontakte kann Ihr Beruf Ihre körperliche und psychische Lebensqualität steigern.
Sport nach der Transplantation – Wann, wie viel und welche Sportart?
Körperliche Bewegung hat einen gesundheitsfördernden Effekt und sollte somit in den Alltag eingebaut werden, auch nach Organtransplantation. Bewegung trägt unter anderem dazu bei Stress…
Sexualität
Sie haben vermutlich mehrere Jahre auf Ihr Spenderorgan gewartet. Die Organtransplantation bietet endlich Hoffnung auf Normalität, Selbstbestimmung und eine wiedergewonnene höhere Lebensqualität. Für viele…
Urlaub und Freizeit
Im Urlaub finden viele Menschen die Entspannung, die ihnen im Alltag fehlt. Und auch Sie müssen nach einer Organtransplantation nicht auf diesen Ausgleich verzichten.