Kontakt mit Haustieren
Hygieneregeln für den Alltag?
Grundsätzlich ist es möglich für Sie, Haustiere zu halten. Die Anschaffung eines neuen Haustiers wird jedoch in den ersten ein bis zwei Jahren nach der Transplantation nicht empfohlen.
Kontakt mit Haustieren
- Achten Sie darauf, dass Ihr Haustier regelmäßig durch Wurmkuren von Parasitenbefall befreit und auf einen möglichen Parasitenbefall untersucht wird.
- Vermeiden Sie den Kontakt zu tierischen Exkrementen.
- Schützen Sie sich nach dem Kontakt mit Tieren durch Hygienemaßnahmen wie Händewaschen oder Händedesinfektion.
- Schützen Sie sich bei Kontakt mit tierischen Exkrementen durch das Tragen von Schutzhandschuhen und Mundschutz.
Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Infektionen
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Arbeit
Durch regelmäßige Beschäftigung, Erfolgserlebnisse und soziale Kontakte kann Ihr Beruf Ihre körperliche und psychische Lebensqualität steigern.
Kontrolluntersuchungen nach Transplantation
Nach einer Organtransplantation müssen Sie sich in regelmäßigen Abständen untersuchen lassen. Nur so lässt sich eine mögliche Abstoßungsreaktion frühzeitig erkennen und somit auch vermeiden.
Der Kinderwunsch nach einer Organtransplantation
Haben Sie vor Kurzem ein Spenderorgan erhalten und möchten sich nun Ihren langersehnten Kinderwunsch erfüllen? Auch nach einer Organtransplantation ist dies möglich!
Adhärenz – der Schlüssel zu einem langen Leben nach der Transplantation
Adhärenz (auch Therapietreue bzw. -adhärenz genannt) bezeichnet das Ausmaß, in dem Patient*innen die gemeinsam mit ihrem Arzt bzw. ihrer Ärztin vereinbarten Therapieempfehlungen befolgen.
Kontakt mit Haustieren
Haustiere können Krankheitserreger übertragen, was Sie besonders bei Einnahme von Immunsuppressiva nach einer Organtransplantation beachten sollten. Grundsätzlich ist es möglich für Sie, Haustiere zu…
Leben nach der Transplantation: Tipps & Ratschläge
Der Erhalt Ihres Spenderorgans kann beflügelnd sein. Ihre Lebenserwartung kann sich verlängern, wobei sich gleichzeitig Ihre Lebensqualität verbessern kann.
Nahrungsmittelhygiene
Vermeiden Sie rohe Lebensmittel oder Speisen mit rohen Produkten (z. B. Eier, Rohmilchprodukte, Sushi, Mett, Tiramisu etc.), rohe Pilze und Sprossen, Salat sowie unverarbeitete…
Sexualität
Sie haben vermutlich mehrere Jahre auf Ihr Spenderorgan gewartet. Die Organtransplantation bietet endlich Hoffnung auf Normalität, Selbstbestimmung und eine wiedergewonnene höhere Lebensqualität. Für viele…








