Vorweihnachtszeit – probier’s mal mit Ruhe und Gemütlichkeit

Die Zeit vor und auch nach einer Transplantation ist häufig mit Sorgen und großer Anspannung verbunden. Auf Ihrem Weg in ein neues Leben müssen Sie einige Dinge beachten und Ihren Alltag womöglich erst neu strukturieren 1, nicht selten kommen da Ruhephasen und Entspannung zu kurz. Nehmen Sie doch die Vorweihnachtszeit mit ihren langen, gemütlichen Abenden zum Anlass, Ihren Körper und Ihre Seele zur Ruhe kommen zu lassen.
Dies kann bereits mit einfachen Mitteln umgesetzt werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem guten Buch oder Ihrem Lieblingsfilm? In eine Decke gekuschelt, beim Duft von Tee und Mandarinen kann man wunderbar in eine andere Welt eintauchen. Daneben eignet sich natürlich auch gezieltes Entspannungstraining, wie Yoga, Thai-Chi und autogenes Training, das Sie vielleicht bereits während einer Rehabilitation kennengelernt haben 2,3.
- 4 Beutel Waldbeertee
- 1l Wasser
- 500 ml schwarzer Johannisbeersaft
- 2 Orangen
- 2 Zimtstangen
- 2 Sternanis
- 3 Nelken
- 1 Vanilleschote
- 1 EL Honig
- Die vier Teebeutel in einen großen Topf geben und mit kochendem Wasser übergießen. Je nach Teesorte nach Anleitung bis zu 10 Minuten ziehen lassen, danach die Teebeutel herausnehmen.
- Die Orangen auspressen und den Saft auffangen. Das Mark der Vanilleschote mit einem Messer herauskratzen.
- Schwarzen Johannisbeersaft, frisch gepressten Orangensaft und alle anderen Zutaten bis auf den Honig in den Topf geben und kurz aufkochen lassen. Dann für ca. 30 Minuten auf dem Herd bei leichter bis mittlerer Hitze ziehen lassen.
- Abschmecken und bei Bedarf für die Süße den Honig hinzufügen. Durch ein Sieb in die Tassen gießen und heiß servieren.
- Transplant-Wissen. Rückkehr nach Hause. https://www.transplant-wissen.de/rueckkehr-nach-hause/, abgerufen am: 16.11.2023
- Fachklinik Bad Heilbrunn. Transplantationsnachsorge/Nephrologie. https://www.fachklinik-bad-heilbrunn.de/fachbereiche/transplantationsnachsorge-nephrologie, abgerufen am: 16.11.2023
- LMU Klinikum. Verhaltensregeln nach einer Nierentransplantation – Sport und Bewegung. https://www.lmu-klinikum.de/transplantationszentrum-lmu/patienteninfos/organtransplantation/nierentransplantation/verhaltensregeln-nach-einer-nierentransplantation/ddffd8ca55377f96, abgerufen am: 16.11.2023
- Transplant-Wissen. Maßnahmen zum Infektionsschutz. https://www.transplant-wissen.de/massnahmen-zum-infektionsschutz/, abgerufen am: 16.11.2023
- Transplant-Wissen. Ernährung. https://www.transplant-wissen.de/ernaehrung/, abgerufen am: 16.11.2023
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Leben nach der Transplantation: Tipps & Ratschläge
Der Erhalt Ihres Spenderorgans kann beflügelnd sein. Ihre Lebenserwartung kann sich verlängern, wobei sich gleichzeitig Ihre Lebensqualität verbessern kann.
Das Sexualleben nach einer Nierentransplantation
Mit der Rückkehr in ein normales Leben kehrt auch der natürliche Wunsch nach Intimität und Sexualität zurück. Doch vielleicht haben Sie sich auch schon…
Leben mit neuer Niere: Erfahrungsbericht
Im Alter von 20 Jahren wurden bei mir bei einer Routineuntersuchung Zystennieren festgestellt. Über 15 Jahre war ich deshalb in regelmäßiger Kontrolle.
Der Organspendeausweis: Kleines Dokument mit großer Wirkung
Der Organspendeausweis ist ein kleines Dokument, das eine große, ja sogar lebenswichtige Entscheidung festhält: die Bereitschaft, nach dem Tod die eigenen Organe zu spenden.
Kartoffel-Lauch-Suppe
Damit Sie Ihr kulinarisches Leben in vollen Zügen genießen können, geben wir Ihnen eine kleine Küchenhilfe mit: Rezepte für Gerichte, die ebenso lecker wie…
Baum pflanzen: Park des Dankens, Erinnerns und Hoffens am 14.09.2024
Der „Park des Dankens, des Hoffens und des Erinnerns“ in Halle (Saale) ist ein besonderer Ort, der auf die Bedeutsamkeit der Organspende aufmerksam machen…
Tag der Organspende am 03. Juni 2023 – #ZEIT, ZEICHEN ZU SETZEN
Bereits seit vierzig Jahren findet jeden ersten Samstag im Juni der Tag der Organspende statt. Dieser Tag soll Aufmerksamkeit und Bewusstsein für die Menschen…
Wieder zu Hause nach Transplantation: Tipps & Ratschläge
Angehörige leisten einen sehr wichtigen Beitrag für das Wohlergehen und die Genesung transplantierter Patient*innen. So zeigte eine Studie, dass Transplantierte in einem unterstützenden sozialen…