04. Juni – Zeit, Zeichen zu setzen – Tag der Organspende

Wie jeden ersten Samstag im Juni findet auch in diesem Jahr der Tag der Organspende statt, um auf die Not derer Aufmerksam zu machen, die hoffnungsvoll auf ein lebensrettendes Spenderorgan warten. Nach einer ersten Entspannung der Coronavirus-Pandemie kann der Aktionstag in diesem Jahr auch endlich wieder als große Vor-Ort-Veranstaltung stattfinden und wird in diesem Jahr von der Stadt Mainz organisiert. So wird am 04. Juni die gesamte Innenstadt im Zeichen der Organspende stehen. Geplant sind eine Reihe von Mitmach-Aktionen, Wanderausstellungen und Themenzelten, welche ausführlich über das Thema Organspende informieren. Transplantierte, Organspender*innen sowie deren Angehörige stehen Interessierten Rede und Antwort, berichten von ihren Erfahrungen und bieten somit eine wertvolle Möglichkeit zum Austausch.1
Aktionstage wie dieser sind von unvorstellbarem Wert, denn es gibt immer noch viel zu wenige Organspender*innen in Deutschland. Während Spanien mit 38 Organspender*innen pro eine Million Einwohner*innen den europäischen Spitzenreiter darstellt, reiht sich Deutschland mit 10,9 Organspender*innen pro eine Million Einwohner*innen nur auf Rang sechs der europäischen Länder ein. In Deutschland stehen ca. 9.000 Menschen auf der Warteliste, um ein lebensrettendes Organ zu erhalten. Der größte Teil dieser Patient*innen benötigt eine neue Niere, gefolgt von Menschen, die dringend eine Leber, ein Herz, eine Lunge oder eine Bauchspeicheldrüse benötigen. Im Jahr 2020 kamen 4.900 Patient*innen auf die deutsche Warteliste hinzu, während 767 Menschen, die auf ein Organ warteten, verstarben.2 Für Sie als Patient*in mit neuer Niere und Ihre Angehörigen kann der Tag eine großartige Möglichkeit bieten mit anderen Betroffenen in Kontakt zu treten oder interessierte Menschen zu informieren und ihre wertvollen Erfahrungen mit anderen zu teilen.
- Tag der Organspende. # ZEIT, ZEICHEN ZU SETZEN. https://www.tagderorganspende.de/tag-der-organspende-2022/ (zuletzt abgerufen am: 09.05.2022)
- Organspende – Die Entscheidung zählt. Statistiken zur Organspende für Deutschland und Europa. https://www.organspende-info.de/zahlen-und-fakten/statistiken/ (zuletzt abgerufen am: 12.01.2024)
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Der Kinderwunsch nach einer Organtransplantation
Haben Sie vor Kurzem ein Spenderorgan erhalten und möchten sich nun Ihren langersehnten Kinderwunsch erfüllen? Auch nach einer Organtransplantation ist dies möglich!
Das Sexualleben nach einer Nierentransplantation
Mit der Rückkehr in ein normales Leben kehrt auch der natürliche Wunsch nach Intimität und Sexualität zurück. Doch vielleicht haben Sie sich auch schon…
Buch- und Filmtipps rund um das Thema Transplantation
Die emotionale Berg- und Talfahrt vor und nach einer Transplantation und das Leben mit einem neuen Organ stehen auch in zahlreichen Filmen und Büchern…
Vorsorge ist Trumpf
Damit Sie mit Ihrem neuen Organ lange gesund bleiben, werden Sie nach der Transplantation regelmäßig untersucht. Anfangs noch wöchentlich, später in größeren Abständen.
Leben mit der Niere eines anderen – Hilfe bei psychischer Belastung nach Transplantation
Nach Erhalt einer neuen Niere beginnt ein neues Leben. Die Psyche ist häufig, vor allem kurz vor Erhalt des neuen Organs, stark belastet worden.
Urlaub nach Transplantation: Tipps für sicheres Reisen
Mehr als 75 % der Deutschen haben jährlich in den letzten 12 Jahren (ausgenommen 2020) mindestens eine 5-tägige Reise angetreten. Wenn Sie sich nach…
Infektionsrisiken im Blick – Sicher durch das Leben nach der Transplantation
Durch die Organtransplantation ist eine Rückkehr in ein selbstbestimmtes und aktives Leben möglich. Um sicherzustellen, dass das transplantierte Organ gesund und funktionsfähig bleibt, müssen…
Party mit neuer Niere: Tipps & Tricks
Die Coronavirus-Pandemie hatte uns über zwei Jahre im Griff. Nun ist die Zeit endlich gekommen, wo wir wieder etwas unbeschwerter sozialen Kontakten nachgehen und…