#Reasontogive: die World Transplant Games 2025 in Dresden

Sportlich gesehen ist auch nach einer Transplantation so einiges möglich! Davon können Sie sich selbst bei den 25. World Transplant Games überzeugen, die vom 17. – 24. August erstmals in Deutschland – und zwar in Dresden – stattfinden werden.1
Die ersten internationalen Wettkämpfe speziell für Transplantierte wurden bereits im Jahr 1978 in England ausgetragen, damals mit 99 Teilnehmenden. Neun Jahre später wurde die World Transplant Games Federation gegründet. Seitdem finden alle zwei Jahre die Sommerspiele statt, bei denen heutzutage etwa 2.500 Sportler*innen ihr Können unter Beweis stellen. Analog zu den Olympischen Spielen werden im Wechsel dazu seit 1994 auch Winterspiele organisiert.2
Mit den World Transplant Games werden gleich mehrere Ziele verfolgt: So können die transplantierten Sportler*innen eindrücklich zeigen, was auch nach einer Transplantation an Bewegung und Sport möglich ist und welches Gesundheits- und Fitnessniveau erreicht werden kann. Dies schafft eine öffentlichkeitswirksame Aufmerksamkeit für die Bedeutung und positiven Effekte der Organspende. Daneben stehen natürlich die Teilnehmenden selbst im Fokus der Veranstaltung. Sie sollen zum einen dabei unterstützt werden, die Gesundheit und Fitness rund um ihr neues Organ zu verbessern. Zum anderen bringen die World Transplant Games Transplantierte aus der ganzen Welt zusammen und bieten beim abwechslungsreichen Rahmenprogramm die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsam das Leben zu feiern. Nicht zuletzt ist es auch die Gelegenheit, all den Menschen Danke zu sagen, die ihnen die Chance auf ein zweites Leben ermöglicht haben.1
Auch in diesem Jahr werden wieder Teilnehmende aus 60 Ländern erwartet, die sich in 17 Sportarten messen können. Sowohl leistungsorientierte als auch Freizeitsportler*innen ab einem Alter von vier Jahren können bei den Wettkämpfen mitmachen. Voraussetzung ist, dass sie eine lebenserhaltende Organspende oder eine hämatopoetische (blutbildende) Stammzellspende erhalten haben, die eine immunsuppressive Therapie erfordert bzw. erfordert hat. Darüber hinaus sind auch Lebendspender*innen und Familienmitglieder von verstorbenen Organspender*innen eingeladen, an ausgewählten Wettkämpfen teilzunehmen.1
Über Applaus und Anfeuerung durch ein begeistertes Publikum freuen sich die Teilnehmenden und der Veranstalter sicher sehr. Vielleicht haben Sie vom 17. – 24. August ja auch noch Zeit, dabei zu sein! Wir wünschen an dieser Stelle allen bereits viel Spaß und erfolgreiche sowie faire Wettkämpfe!
World Transplant Games. 2025. https://wtg2025.com, abgerufen am: 21.02.2025
World Transplant Games Federation. The history of the games. 2024. https://wtgf.org/history/, abgerufen am: 21.02.2025
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Tag der Organspende
Organspende: Ein Zeichen von Solidarität Organspender*innen sowie Empfänger*innen wird vieles abverlangt.
Organspendeausweis – Entscheiden zählt!
Über 82 % der Menschen in Deutschland stehen einer Organ- und Gewebespende positiv gegenüber und auch die Bereitschaft zu einer Spende nimmt immer weiter…
25. Deutscher Lebertag am 20.11.2024: „Leber gut – alles gut“
Lebererkrankungen sind zwar weit verbreitet, aber nicht sehr bekannt. Obwohl Experten schätzen, dass mindestens fünf Millionen Menschen in Deutschland an einer Lebererkrankung leiden, wissen…
04. Juni – Zeit, Zeichen zu setzen – Tag der Organspende
Wie jeden ersten Samstag im Juni findet auch in diesem Jahr der Tag der Organspende statt, um auf die Not derer Aufmerksam zu machen,…
Party mit neuer Niere: Tipps & Tricks
Die Coronavirus-Pandemie hatte uns über zwei Jahre im Griff. Nun ist die Zeit endlich gekommen, wo wir wieder etwas unbeschwerter sozialen Kontakten nachgehen und…
Zeit für Frühlingsgefühle – Sexualität und Kinderwunsch nach Transplantation
Der Frühling kommt und mit ihm die Frühlingsgefühle! Doch Intimität und Sexualität sind Themen, die während Ihrer Krankheit und Behandlung möglicherweise in den Hintergrund…
Der Kinderwunsch nach einer Organtransplantation
Haben Sie vor Kurzem ein Spenderorgan erhalten und möchten sich nun Ihren langersehnten Kinderwunsch erfüllen? Auch nach einer Organtransplantation ist dies möglich!
Arzttermine nach Erhalt der neuen Niere – Ihre Erinnerung an die wichtigsten Vorsorgetermine im neuen Jahr
Nach der Transplantation müssen Sie sich regelmäßigen Kontrolluntersuchungen in Ihrem Transplantationszentrum unterziehen, um die Gesundheit Ihres neuen Organs sicherzustellen.