Neuigkeiten zum Thema Organspende und Transplantation in Deutschland 2021

Wie in jedem Jahr hat die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) auch für das Jahr 2021 wieder detaillierte Statistiken zu bundesweiten und regionalen Daten vorgestellt. Die Zahl der postmortal gespendeten Organe ist seit 2018 kontinuierlich rückläufig und war auch im Jahr 2021 mit 2.905 Spenden geringer als in den vorherigen Jahren. Weiterhin warten 8.730 Patient*innen auf eine Organspende, wovon allein 6.593 eine neue Niere benötigen. Auch sind 848 Patient*innen auf eine neue Leber, 727 auf ein neues Herz, 291 auf eine neue Lunge und 271 auf eine neue Bauchspeicheldrüse angewiesen. Innerhalb eines Jahres kann sich auf den Wartelisten viel verändern. So gab es im Jahr 2021 auf der Warteliste für Nierentransplantationen 2.336 Neuanmeldungen, 317 Wiederholungsanmeldungen (Wiederaufnahme bereits transplantierter Patient*innen für das gleiche Organ) und 407 Todesfälle. Weitere 945 Patient*innen wurden aus anderen Gründen von der Liste gestrichen. Die desaströse Situation bei Nierentransplantationen in Deutschland wurde auch in einem Sonderthemenblock von Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Banas offensichtlich. Auf ca. 100.000 Dialysepatient*innen kamen im Jahr 2021 nur 1.992 Nierentransplantationen. Davon wurden 475 Nieren nach einer Lebendspende transplantiert. Dabei würden Ärzt*innen die Lebendspende aufgrund der Risiken für die Spender*innen und der schwierigen rechtlichen Rahmenbedingungen eigentlich gerne vermeiden, so Prof. Dr. Banas. Während in anderen europäischen Ländern die Anzahl der Nierentransplantierten mittlerweile die der Dialysepatient*innen übersteigt, ist Deutschland eines der Schlusslichter im europäischen Vergleich. Auch wies Prof. Dr. Banas auf die Wichtigkeit einer systematischen Früherkennung von Nierenerkrankungen hin, da über rechtzeitige Therapien frühe Nierenschäden verlangsamt und Dialysen vermieden werden können.1
Ausführliche Zahlen und Fakten, weitere Informationen über die Strukturen und Partner der DSO und vielfältige Unterstützungsangebote für Kliniken und Privatpersonen finden Sie im DSO-Jahresbericht 2021.
- Deutsche Stiftung Organtransplantation. Jahresbericht Organspende und Transplantation in Deutschland 2021. https://dso.de/SiteCollectionDocuments/DSO-Jahresbericht%202021.pdf (zuletzt abgerufen am: 05.12.2022)
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Zurück in den Arbeitsalltag – welche Anforderungen Sie nach einer Transplantation an Ihren Arbeitsplatz stellen sollten
Unser Beruf kann uns nicht nur eine Aufgabe, sondern auch Sinn geben und einen wichtigen Anteil unseres sozialen Lebens ausfüllen. Nach einer Organtransplantation können…
Zurück in den Arbeitsalltag mit neuer Niere – Wie Sie sich die Rückkehr zu Ihrer Arbeit und Ihren Kolleg*innen erleichtern können
Nach einer Transplantation beginnt für Sie als Betroffener oder Betroffene ein neues Leben. Sie hoffen, endlich weniger beschwert als zuvor am Leben teilnehmen zu…
Und wie steht es um Ihre Nieren? Am 13. März ist wieder Weltnierentag! #AreYourKidneysOK?
Mehr als 850 Millionen Menschen weltweit leiden unter einer chronischen Nierenerkrankung (engl. Chronic Kidney Disease [CKD]). Ohne eine passende Behandlung kann sich daraus ein…
Jung und transplantiert? – Wie du dir die Rückkehr zur Schule und zu deinen Freund*innen erleichtern kannst
Nach einer Transplantation beginnt für Sie als Betroffener oder Betroffene ein neuer Lebensabschnitt. Vor allem wenn Sie jung sind, hoffen Sie, endlich weniger beschwert…
Leben spenden durch eine Leber-Lebendspende
Menschen, die auf eine Lebertransplantation angewiesen sind, warten oft jahrelang auf ein Spenderorgan eines*einer hirntoten Spender*in (postmortale Spende). Doch wussten Sie, dass auch eine…
Informiert mit neuer Niere – Apps & Co für Ihre Gesundheit
Wenn Sie eine Nierentransplantation hinter sich haben, prasseln viele Informationen und Hinweise auf Sie ein, die Sie in Bezug auf Ihren zukünftigen Lebensabschnitt mit…
Achtsam leben mit neuer Niere – Bleiben Sie in Ihrem Gleichgewicht
Eine bewegende Zeit liegt hinter Ihnen und nun können Sie endlich aufatmen. Doch die neue Lebensführung, die eine dauerhafte Anpassung an eine gesunde Lebensweise…
Buch- und Filmtipps rund um das Thema Transplantation
Die emotionale Berg- und Talfahrt vor und nach einer Transplantation und das Leben mit einem neuen Organ stehen auch in zahlreichen Filmen und Büchern…