Eine Grafik von einem Mann, der vor überlebensgroßem Gemüse steht.

TEST

Nach einer erfolgreichen Organ­transplantation ist es entscheidend, die Gesundheit und das Wohl­befinden durch eine angemessene Ernährung zu fördern. Die richtige Ernährung nach einer Nieren- oder Leber­transplantation spielt eine zentrale Rolle bei der Erhaltung der Organ­funktionen, der Vermeidung von Komplikationen und der Förderung eines optimalen Genesungs­prozesses.

Nebenwirkungsmeldung

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie entsprechend der nationalen
Pharmakovigilanz Gesetzgebung aufgefordert sind, jeden Verdachtsfall einer
Nebenwirkung/eines Spezialfalls dem Bundesinstitut für Arzneimittel und
Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175
Bonn, Website: www.bfarm.de anzuzeigen.

Referenzen

Online: www.organspende-info.de/organspende/transplantierbare-organe/nierentransplantation.html (Zuletzt aufgerufen am 17.04.2024) Lutz J & Heemann U. Internist 2002;43:1559–1565 Kashani K et al. Eur J Intern Med 2020;72:9–14 Ben-Ari Z et al. Clin Transplant 2004;18(2):130–136 Habicht A & Stangl M. MMW-Fortschritte der Medizin 158(20):64–72 Klinikum der Universität München. Allgemeine Verhaltensregeln nach einer Nierentranplantation. Online: http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Transplantationszentrum/de/patienten/nierentransplantation/verhaltensregeln/index.html (Zuletzt aufgerufen am 12.12.2020) Emami Naeeni…

Eine Grafik von einem männlichen Arzt, der eine Checkliste hält. Um ihn herum fliegen unterschiedliche Medizinsymbole.

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen Informiert bleiben Zusätzliche Informationsseiten A AKTX Pflege e.V. https://www.transplantationspflege.de Arbeitskreis Nierentransplantation https://www.nieren-transplantation.com Auswärtiges Amt – Reise- und Sicherheitshinweise https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise B Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) GbR https://www.bih.de/integrationsaemter/aktuelle-meldungen/ Bundesinstitut für Risikobewertung https://www.bfr.bund.de/de/bewertung_mikrobieller_risiken_von_lebensmitteln Bundesverband der Organtransplantierten e.V. https://bdo-ev.de Bundesverband Niere e.V. https://www.bundesverband-niere.de/informationen/transplantation Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung https://www.bzga.de Bundeszentrum für Ernährung https://www.bzfe.de Bundesverband…