Kontakt mit Garten- und Zimmerpflanzen
Hygieneregeln für den Alltag?
Unter Berücksichtigung einiger Verhaltensregeln ist eine Zimmerpflanzen- und Gartenpflege möglich.
Kontakt mit Garten- und Zimmerpflanzen
Gartenarbeit ist für Sie nach einer Transplantation möglich. Aufgrund Ihres durch Immunsuppressiva gesteigerten Infektionsrisikos nach einer Organtransplantation sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Tragen Sie an Händen und Füßen Schutzkleidung, um Verletzungen zu vermeiden, die Infektionen begünstigen.
- Achten Sie darauf, möglichst wenig mit aufgewirbelter Erde in Kontakt zu kommen und waschen Sie Ihre Hände gründlich nach der Pflege von Zimmer- und Gartenpflanzen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe bei der Pflege Ihrer Zimmer- und Gartenpflanzen, um Hautabschürfungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie insbesondere in den ersten Monaten nach der Transplantation das Umtopfen und den Wasserwechsel von Pflanzen sowie Staubaufwirbelungen aus der Erde. Ein Mund-Nasen-Schutz kann Sie an dieser Stelle schützen.
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich nach der Arbeit.
- Achten Sie darauf, dass Sie sich im Sommer keine Verletzungen an den Füßen zuziehen. Hierüber können Keime eindringen. Vermeiden Sie also das Barfußgehen im Freien.
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Adhärenz – der Schlüssel zu einem langen Leben nach der Transplantation
Adhärenz (auch Therapietreue bzw. -adhärenz genannt) bezeichnet das Ausmaß, in dem Patient*innen die gemeinsam mit ihrem Arzt bzw. ihrer Ärztin vereinbarten Therapieempfehlungen befolgen.
Arzttermine nach Erhalt der neuen Niere – Ihre Erinnerung an die wichtigsten Vorsorgetermine im neuen Jahr
Nach der Transplantation müssen Sie sich regelmäßigen Kontrolluntersuchungen in Ihrem Transplantationszentrum unterziehen, um die Gesundheit Ihres neuen Organs sicherzustellen.
Sexualität
Sie haben vermutlich mehrere Jahre auf Ihr Spenderorgan gewartet. Die Organtransplantation bietet endlich Hoffnung auf Normalität, Selbstbestimmung und eine wiedergewonnene höhere Lebensqualität. Für viele…
Vorsorge ist Trumpf
Damit Sie mit Ihrem neuen Organ lange gesund bleiben, werden Sie nach der Transplantation regelmäßig untersucht. Anfangs noch wöchentlich, später in größeren Abständen.
TEST
Nach einer erfolgreichen Organtransplantation ist es entscheidend, die Gesundheit und das Wohlbefinden durch eine angemessene Ernährung zu fördern. Die richtige Ernährung nach einer Nieren-…
Leben nach der Transplantation: Tipps & Ratschläge
Der Erhalt Ihres Spenderorgans kann beflügelnd sein. Ihre Lebenserwartung kann sich verlängern, wobei sich gleichzeitig Ihre Lebensqualität verbessern kann.
Tipps für den Badeausflug
Wenn an heißen Tagen nichts anderes mehr hilft, zieht es viele Menschen an den Strand, in die Schwimmbäder und an Badeseen. Für Sie ist…
Ernährung nach der Organtransplantation
Nach einer erfolgreichen Organtransplantation ist es entscheidend, die Gesundheit und das Wohlbefinden durch eine angemessene Ernährung zu fördern. Die richtige Ernährung nach einer Nieren-…