Organspendeausweis – Entscheiden zählt!
Über 82 % der Menschen in Deutschland stehen einer Organ- und Gewebespende positiv gegenüber und auch die Bereitschaft zu einer Spende nimmt immer weiter zu. So wurden im ersten Quartal des Jahres 2020 33 % mehr Organspendeausweise von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ausgestellt als im gesamten Jahr 2019. Trotz der positiven Einstellung und der zunehmenden Bereitschaft in der Bevölkerung ist die Zahl der Personen, die einen Organspendeausweis besitzen, mit
44 % immer noch zu gering.1 Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern schneidet Deutschland mit 10,9 Organspender*innen auf eine Million Einwohner*innen deutlich schlechter ab. Derzeit warten über 9.000 Menschen auf ein lebensrettendes Organ.2 Die Zahlen zeigen deutlich, dass sich hier immer noch zu wenige Personen zu ihren Lebzeiten mit dem Thema Organspende auseinandersetzen. Denn man wird in Deutschland nicht automatisch Organspender*in nach dem Tod. Seit dem 1. März 2022 gilt die erweiterte Zustimmungslösung bei Organspenden, was bedeutet, dass mögliche Organ- und Gewebespender*innen vor ihrem Tod eine schriftliche Einwilligung abgeben müssen. Ohne diese Erklärung müssen Angehörige im Ernstfall über eine Spende entscheiden.3 Die schriftliche Dokumentation der Entscheidung zur Organ- und Gewebespende kann in einer Patient*innenverfügung oder ganz einfach auf einem Organspendeausweis festgehalten werden. Auf dem Ausweis kann die Spende auf bestimmte Organe oder Gewebe beschränkt und eine Vertrauensperson festgelegt werden. Im Todesfall entscheidet dann diese Person über die Organ- bzw. Gewebeentnahme. Die Angaben auf dem Organspendeausweis sind ab dem vollendeten 16. Lebensjahr rechtlich gültig. Das Festhalten der eigenen Entscheidung in schriftlicher Form kann dabei nicht nur Menschenleben retten, sondern auch die Angehörigen im Todesfall enorm entlasten.
Weitere Informationen rund um das Thema Organspendeausweis und die Online-Möglichkeit zur Beantragung des Ausweises (auf 29 Sprachen!) finden Sie unter folgendem Link: https://www.organspende-info.de/organspendeausweis-download-und-bestellen/. Außerdem können Hausärzt*innen mit weiteren Informationsmaterialien bei der Entscheidung beraten und zur Seite stehen. Auch Sie können dabei helfen, dass die Zahl der Organspender*innen steigt – informieren Sie Freund*innen und Familie über dieses wichtige Thema!
- Organspende – Die Entscheidung zählt. Wissen, Einstellung und Verhalten zur Organ- und Gewebespende. https://www.organspende-info.de/zahlen-und-fakten/einstellungen-und-wissen/ (zuletzt abgerufen am: 05.12.2022)
- Organspende – Die Entscheidung zählt. Statistiken zur Organspende für Deutschland und Europa. https://www.organspende-info.de/zahlen-und-fakten/statistiken/ (zuletzt abgerufen am: 05.12.2022)
- Bundesministerium für Gesundheit. Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/entscheidungsbereitschaft-organspende.html (zuletzt abgerufen am: 17.04.2024)
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Tag der Organspende am 03. Juni 2023 – #ZEIT, ZEICHEN ZU SETZEN
Bereits seit vierzig Jahren findet jeden ersten Samstag im Juni der Tag der Organspende statt. Dieser Tag soll Aufmerksamkeit und Bewusstsein für die Menschen…
Mehr als „November-Blues“ – Hilfe bei Depression
Wenn die Tage kürzer werden und Nebel, Regen und Wind die Vorherrschaft übernehmen, trübt das die Stimmung vieler Menschen. Doch was, wenn die psychische…
Sommer mit neuer Niere: Tipps für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
Der Sommer ist da und lockt mit strahlendem Sonnenschein sowie warmen Temperaturen ins Freie. Nach einer Nierentransplantation können auch Sie die warme Jahreszeit in…
Organspenderegister: Was ist das und wie funktioniert es?
Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit wenigen Klicks zum potentiellen Lebensretter werden: Diese Möglichkeit bietet Ihnen ab sofort das Organspenderegister. Dabei handelt es…
Organspende in 2024: Die neuen DSO-Statistiken sind da!
Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) hat für das Jahr 2024 die Zahlen zur Organspende in Deutschland veröffentlicht. Gleichzeitig blickt die DSO auf 40 Jahre…
Organspendeausweis – Entscheiden zählt!
Über 82 % der Menschen in Deutschland stehen einer Organ- und Gewebespende positiv gegenüber und auch die Bereitschaft zu einer Spende nimmt immer weiter…
04. Juni – Zeit, Zeichen zu setzen – Tag der Organspende
Wie jeden ersten Samstag im Juni findet auch in diesem Jahr der Tag der Organspende statt, um auf die Not derer Aufmerksam zu machen,…
Gut zu wissen – Funktionen und Erkrankungen der Leber
Wussten Sie schon, dass die Leber mit einem Gewicht von ca. 1,5 kg das größte innere Organ unseres Körpers ist? Und sie ist nicht nur…







