Organspendelauf 2023 – Schwitzen für einen guten Zweck

Seit 12 Jahren finden sich in jedem Frühjahr beim Corza Medical Organspendelauf tausende Menschen zusammen, um auf das Thema Organspende aufmerksam zu machen. Denn obwohl über 82 % der Menschen in Deutschland einer Organ- und Gewebespende positiv gegenüberstehen, besitzen nur 44 % einen Organspendeausweis2. So warten derzeit in Deutschland ca. 8.500 Betroffene auf ein lebensrettendes Organ und jährlich kommen tausende Patient*innen dazu (z. B. 2020: 4.900 Personen). Demgegenüber wurden im Jahr 2021 lediglich 3.508 Organe transplantiert3. Diese Zahlen zeigen eindrücklich, wie groß der Bedarf an Spenderorganen weiterhin ist.
In diesem Jahr wird der Lauf erneut als Hybridveranstaltung durchgeführt und findet am 25. April um 18 Uhr in München statt. Gleichzeitig können Interessierte die Distanzen vom 25.–30.04.2023 auf selbst ausgesuchten Streckenverläufen virtuell über eine App absolvieren. Über drei verschiedene Streckenlängen (2,5 km; 5 km und 10 km) können die Teilnehmer*innen ihre Sportlichkeit unter Beweis stellen. Alle diejenigen, die es lieber etwas ruhiger angehen lassen möchten, haben die Möglichkeit, die unterschiedlichen Distanzen zu walken. So ist für jedes Fitnesslevel etwas dabei. Teilnehmen kann jede*r ab einem Alter von vier Jahren (Geburtsjahrgang 2019 und früher), die*der sich in der Lage sieht, die festgelegten Streckenlängen in einer angemessenen Zeit zu meistern.
Während nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmenden vor Ort in München an den Start gehen kann, ist die virtuelle Teilnahme für jede*n und überall möglich. Über die Lauf-App ViRACE (kostenlos im AppStore oder GooglePlay) werden Daten zur Streckendistanz und der individuell benötigten Zeit aufgezeichnet. Für ein wenig Extramotivation sorgt die App mithilfe eines motivierenden Audio-Erlebnisses – so läuft sich die Strecke (fast) von allein1.
Auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie soll mithilfe von öffentlichkeitswirksamen Aktionen wie dem Corza Medical Organspendelauf das Thema Organspende weiter in den Fokus gerückt und ausführlich darüber informiert werden. Der wichtigste Schritt zu einer Verbesserung der Organspendesituation ist das Ausfüllen eines Organspendeausweises. Die schriftliche Dokumentation Ihres Wunsches kann dabei immer hilfreich sein, unabhängig davon, ob man einer Organspende zustimmt oder nicht. Aus diesem Grund sollte sich jede*r Einzelne mit dem Thema auseinandersetzen. Also schnüren Sie Ihre Sportschuhe zu und tun Sie nicht nur Ihnen sowie Ihrem Körper etwas Gutes, sondern helfen Sie mit, dem Thema Organspende in der breiten Öffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit zu verleihen.
Der Corza Medical Organspendelauf auf einen Blick
Wann und wo?
Präsenzlauf in München: Di, 25.04.2023
Virtuell über die App: 25.–30.04.2023
Startgebühr
Präsenzlauf: 40 € (10 € Spende)
Virtueller Lauf (inkl. offizielles Veranstaltungsshirt): 30 € (5 € Spende)
Virtueller Lauf (ohne Veranstaltungsshirt): 15 € (5 € Spende)
Anmeldung
Bis zum 20.04.2023 um 12:00 Uhr unter: https://www.organspendelauf.de/anmeldung.html
- Corza Medical Organspendelauf – Infos zum Organspendelauf 2023. https://www.organspendelauf.de/infos.html (zuletzt abgerufen am: 09.03.2023)
- Organspende – Die Entscheidung zählt. Wissen, Einstellung und Verhalten zur Organ- und Gewebespende. https://www.organspende-info.de/zahlen-und-fakten/einstellungen-und-wissen/ (zuletzt abgerufen am: 09.03.2023)
- Organspende – Die Entscheidung zählt. Statistiken zur Organspende für Deutschland und Europa. https://www.organspende-info.de/zahlen-und-fakten/statistiken/ (zuletzt abgerufen am: 09.03.2023)
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Rehabilitation nach Transplantation: Wichtige Informationen
Eine Organtransplantation verändert Ihren gesundheitlichen Zustand sowohl als Spender*in als auch als Empfänger*in. Um optimal mit den neuen Bedingungen umzugehen, sollten Sie als Spender*in…
Gut zu wissen – Funktionen und Erkrankungen der Nieren
Sie kennen sicher den Ausdruck „es geht einem etwas an die Nieren“ – was so viel bedeutet wie dass jemanden etwas sehr mitnimmt. Zwar…
Filmempfehlung: „Risiken und Nebenwirkungen“ – Ein Film über die Herausforderungen einer Nierenlebendspende
Im Jahr 2023 wurde knapp ein Viertel aller in Deutschland transplantierten Nieren durch Lebendspenden ermöglicht. Somit entschieden sich mehr als 600 Personen dazu, einer…
Endlich wieder grillen – der Sommer ist da
Die lauen Sommerabende sind perfekt für gemütliche Grillfeste im Freien, bei denen man das Zusammensein mit Freunden und Familie unter dem offenen Himmel genießen…
Gut zu wissen – Funktionen und Erkrankungen der Leber
Wussten Sie schon, dass die Leber mit einem Gewicht von ca. 1,5 kg das größte innere Organ unseres Körpers ist? Und sie ist nicht nur…
Urlaub nach Transplantation: Tipps für sicheres Reisen
Mehr als 75 % der Deutschen haben jährlich in den letzten 12 Jahren (ausgenommen 2020) mindestens eine 5-tägige Reise angetreten. Wenn Sie sich nach…
04. Juni – Zeit, Zeichen zu setzen – Tag der Organspende
Wie jeden ersten Samstag im Juni findet auch in diesem Jahr der Tag der Organspende statt, um auf die Not derer Aufmerksam zu machen,…
Ein unterschätztes Organ im Fokus: am 14. März ist wieder Weltnierentag #WorldKidneyDay
Weltweit leben mehr als 850 Millionen Menschen mit einer chronischen Nierenerkrankung (engl. Chronic Kidney Disease [CKD]). Mit 3,1 Millionen Todesfällen im Jahr 2019 war die CKD…