Zum Inhalt springen
Search:
Transplant-Infos
Wissenswertes rund um Nieren- und Lebertransplantation
Transplant-InfosTransplant-Infos
  • Vor der Transplantation
    • Warteliste & Voruntersuchungen
      • Warteliste & Voruntersuchungen
      • Warten aufs Spenderorgan
      • Wartelisten erklärt
      • Lebendspende Voraussetzungen
      • Funktion Niere
      • Funktion Leber
    • Über Transplantationen
      • Transplantation – Was ist das?
      • Arten von Transplantationen
      • Leber­transplantation
      • Nierentransplantation
      • Geschichte der Organtransplantation
      • Ablauf einer Organtransplantation
      • Kosten einer Leber- bzw. Nierentransplantation
      • Gründe für eine Transplantation
      • Verhaltensregeln vor und nach Transplantation
      • Von der Organspende zur Transplantation
      • Nieren- & Lebertransplantation: Ablauf der Operation
      • Niereninsuffizienz: von den Ursachen bis zu möglichen Therapien
    • Fit an der Dialyse
  • Nach der Transplantation
    • Leben nach der Transplantation
      • Rückkehr nach Hause
      • Zurück zur Arbeit
      • Leben nach der Transplantation
      • Abstoßungsreaktion
      • Sexualität und Kinderwunsch nach Transplantation
      • Arbeitsleben nach Transplantation
      • Arzttermine nach Transplantation
      • Kinderwunsch nach Transplantation
      • Sexualität nach Transplantation
      • Vorsorge ist wichtig
      • Kontrolluntersuchungen
      • Haustierhaltung nach Transplantation
      • Maßnahmen zum Infektionsschutz
    • Ernährung
      • Ernährung
      • Achtsam leben mit neuer Niere
      • Abkühlung für den Sommer
      • Nahrungsmittelhygiene
    • Freizeit und Aktivitäten
      • Baden nach Transplantation
      • Sonnenschutz nach Transplantation
      • Im Winter mit neuer Niere
      • Weihnachten mit neuer Niere
      • Sport und Bewegung
      • Gartenarbeit ist gut für Körper und Seele – Was Sie beachten sollten
      • Urlaub nach der Transplantation
    • Dos and Don’ts nach Ihrer Nierentransplantation
    • Adhärenz nach der Transplantation
    • Alkohol nach der Nierentransplantation
  • Infos für Organspender*innen
    • Organspende
      • Altersgrenze Organspende
      • Welche Organe kann man spenden?
      • Organspender*in werden
      • Organspendeausweis
      • Buch- und Filmtipps rund um das Thema Transplantation
      • Ausschlusskriterien Organspende
      • Organspendegesetz in Deutschland
    • Lebendspende
      • Lebendspende Voraussetzungen
  • Medikamente & Therapien
    • Immunsuppressive Therapie
      • Immunsuppressive Therapie
      • Infektionsrisiko bei Immunsuppression
    • Risiken & Komplikationen
      • Nebenwirkungen Transplantation
      • Komplikationen nach Transplantation
    • Psychische Gesundheit
      • Psychische Belastung nach Transplantation
      • Depression nach Transplantation
    • Rehabilitation
      • Rehabilitationsmaßnahmen
  • News & Themen
    • Informationsbroschüren
    • News
      • Sommer mit neuer Niere
      • OPT.INK – Ein Tattoo das Leben retten kann
      • Reha nach Transplantation
      • Geld in der Not, neue Kraft und guter Rat
      • Sport nach der Transplantation – Wann, wie viel und welche Sportart?
      • Wieder auf der Agenda: die Widerspruchslösung
      • News – Organspende & Transplantation
      • Alle Beiträge
    • Patient*inneneindrücke
      • Patient*inneneindrücke
      • Patient*inneneindruck: Nierentransplantation
      • Patienteneindruck Franziska
      • Patienteneindruck Beate
      • Patient*inneneindruck: Nierentransplantation
      • Patient*inneneindruck: Nierentransplantation
      • Patienteneindruck Robert
      • Patienteneindruck Paul
      • Patienteneindruck Lisa
      • Leben, Sport und Transplantation – Interview mit Franziska Liebhardt
      • Wiederleben 2.0 – persönliche Einblicke in die Lebensgeschichte transplantierter Menschen
    • Mediathek
    • Rezepte
      • Wolfsbarsch mit Fenchelgemüse
      • Kartoffel-Gurken-Salat
      • Gemüsepfanne
      • Gefüllte Paprika mit Reis
      • Kartoffel-Lauch-Suppe
      • Bandnudeln mit Hähnchenbrust
      • Gebratene Gnocchi mit Pilzen
      • Paprikasuppe mit Garnelen
      • Rote Grütze
    • Häufige Fragen – FAQ
    • Weiterführende Informationen
      • Zusätzliche Informationsseiten
      • Referenzen
      • Gebrauchsinformationen
    • Nebenwirkungsmeldung
    • Glossar
Menu
  • Vor der Transplantation
    • Warteliste & Voruntersuchungen
      • Warteliste & Voruntersuchungen
      • Warten aufs Spenderorgan
      • Wartelisten erklärt
      • Lebendspende Voraussetzungen
      • Funktion Niere
      • Funktion Leber
    • Über Transplantationen
      • Transplantation – Was ist das?
      • Arten von Transplantationen
      • Leber­transplantation
      • Nierentransplantation
      • Geschichte der Organtransplantation
      • Ablauf einer Organtransplantation
      • Kosten einer Leber- bzw. Nierentransplantation
      • Gründe für eine Transplantation
      • Verhaltensregeln vor und nach Transplantation
      • Von der Organspende zur Transplantation
      • Nieren- & Lebertransplantation: Ablauf der Operation
      • Niereninsuffizienz: von den Ursachen bis zu möglichen Therapien
    • Fit an der Dialyse
  • Nach der Transplantation
    • Leben nach der Transplantation
      • Rückkehr nach Hause
      • Zurück zur Arbeit
      • Leben nach der Transplantation
      • Abstoßungsreaktion
      • Sexualität und Kinderwunsch nach Transplantation
      • Arbeitsleben nach Transplantation
      • Arzttermine nach Transplantation
      • Kinderwunsch nach Transplantation
      • Sexualität nach Transplantation
      • Vorsorge ist wichtig
      • Kontrolluntersuchungen
      • Haustierhaltung nach Transplantation
      • Maßnahmen zum Infektionsschutz
    • Ernährung
      • Ernährung
      • Achtsam leben mit neuer Niere
      • Abkühlung für den Sommer
      • Nahrungsmittelhygiene
    • Freizeit und Aktivitäten
      • Baden nach Transplantation
      • Sonnenschutz nach Transplantation
      • Im Winter mit neuer Niere
      • Weihnachten mit neuer Niere
      • Sport und Bewegung
      • Gartenarbeit ist gut für Körper und Seele – Was Sie beachten sollten
      • Urlaub nach der Transplantation
    • Dos and Don’ts nach Ihrer Nierentransplantation
    • Adhärenz nach der Transplantation
    • Alkohol nach der Nierentransplantation
  • Infos für Organspender*innen
    • Organspende
      • Altersgrenze Organspende
      • Welche Organe kann man spenden?
      • Organspender*in werden
      • Organspendeausweis
      • Buch- und Filmtipps rund um das Thema Transplantation
      • Ausschlusskriterien Organspende
      • Organspendegesetz in Deutschland
    • Lebendspende
      • Lebendspende Voraussetzungen
  • Medikamente & Therapien
    • Immunsuppressive Therapie
      • Immunsuppressive Therapie
      • Infektionsrisiko bei Immunsuppression
    • Risiken & Komplikationen
      • Nebenwirkungen Transplantation
      • Komplikationen nach Transplantation
    • Psychische Gesundheit
      • Psychische Belastung nach Transplantation
      • Depression nach Transplantation
    • Rehabilitation
      • Rehabilitationsmaßnahmen
  • News & Themen
    • Informationsbroschüren
    • News
      • Sommer mit neuer Niere
      • OPT.INK – Ein Tattoo das Leben retten kann
      • Reha nach Transplantation
      • Geld in der Not, neue Kraft und guter Rat
      • Sport nach der Transplantation – Wann, wie viel und welche Sportart?
      • Wieder auf der Agenda: die Widerspruchslösung
      • News – Organspende & Transplantation
      • Alle Beiträge
    • Patient*inneneindrücke
      • Patient*inneneindrücke
      • Patient*inneneindruck: Nierentransplantation
      • Patienteneindruck Franziska
      • Patienteneindruck Beate
      • Patient*inneneindruck: Nierentransplantation
      • Patient*inneneindruck: Nierentransplantation
      • Patienteneindruck Robert
      • Patienteneindruck Paul
      • Patienteneindruck Lisa
      • Leben, Sport und Transplantation – Interview mit Franziska Liebhardt
      • Wiederleben 2.0 – persönliche Einblicke in die Lebensgeschichte transplantierter Menschen
    • Mediathek
    • Rezepte
      • Wolfsbarsch mit Fenchelgemüse
      • Kartoffel-Gurken-Salat
      • Gemüsepfanne
      • Gefüllte Paprika mit Reis
      • Kartoffel-Lauch-Suppe
      • Bandnudeln mit Hähnchenbrust
      • Gebratene Gnocchi mit Pilzen
      • Paprikasuppe mit Garnelen
      • Rote Grütze
    • Häufige Fragen – FAQ
    • Weiterführende Informationen
      • Zusätzliche Informationsseiten
      • Referenzen
      • Gebrauchsinformationen
    • Nebenwirkungsmeldung
    • Glossar

Tages-Archive: 7. März 2024

Eine Frau die in einer Ausstellung steht und nachdenklich ein Bild betrachtet. Im Hintergrund steht ein Mann der ebenfalls ein Bild anschaut.

Wiederleben 2.0 – persönliche Einblicke in die Lebensgeschichte transplantierter Menschen

NewsVon gW tXwork7. März 2024

Wie Organ­transplantationen schwer­kranken Menschen ein neues, selbst­bestimmtes und lebens­wertes Leben ermöglichen können, hat der Berliner Selbsthilfe­verein transplantiert e.V. mit der multi­medialen Ausstellung Wieder­leben 2.0 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Eine Grafik von einem Zeitstrahl, der die Geschichte von Organtransplantationen zeigt.

Die Geschichte der Organtransplantation

Vor der TransplantationVon gW tXwork7. März 2024

Die moderne Transplantations­medizin blickt auf eine lange und eindrucks­volle Geschichte zurück. Mehr als 130 Jahre sind bereits seit der ersten Verpflanzung von menschlichem Gewebe vergangen. Und seit über 60 Jahren werden Organ­transplantationen erfolgreich durchgeführt.

  • Impressum
  • Datenschutz/Cookies
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Referenzen
  • Nebenwirkungsmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz/Cookies
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Referenzen
  • Nebenwirkungsmeldung
Go to Top