Zum Inhalt springen
Search:

Instagram

Instagram page opens in new window
Transplant-Infos
Wissenswertes rund um Nieren- und Lebertransplantation
Transplant-InfosTransplant-Infos
  • Vor der Transplantation
    • Warum ist bei Ihnen eine Transplantation nötig?
      • Nierentransplantation
      • Lebertransplantation
    • Wie wird eine Niere bzw. eine Leber transplantiert?
    • Voraussetzungen zur Aufnahme auf die Transplantationswarteliste und Voruntersuchungen
    • Es steht ein Organ zur Transplantation bereit – wie ist der Ablauf?
    • Das passende Spenderorgan
  • Nach der Transplantation
    • Was erwartet mich nach der Transplantation?
      • Rückkehr nach Hause
      • Wie verändert sich das Leben nach der Transplantation?
      • Welche Kontrolluntersuchungen werden durchgeführt?
    • Alltagstipps
      • Sport und Bewegung
      • Urlaub und Freizeit
      • Arbeit
      • Ernährung
      • Sexualität
      • Körperpflege & Hygiene
        • Kontakt mit Garten- und Zimmerpflanzen
        • Kontakt mit Haustieren
        • Nahrungsmittelhygiene
        • Maßnahmen zum Infektionsschutz
  • Infos für Spender*innen
    • Organspender*in werden
    • Organspendeausweis
    • Lebendspende
      • Voraussetzungen
      • Wie wird mein Leben beeinflusst?
      • Verhalten davor / danach
  • Medical
    • Immunsuppression / Immunsuppressiva
      • Wie funktioniert eine immunsuppressive Therapie?
      • Was bewirken Immunsuppressiva?
      • Erhöhtes Infektionsrisiko aufgrund Ihrer immunsuppressiven Therapie
      • Risiken und Nebenwirkungen
    • Transplantation
      • Transplantation – Was ist das?
      • Arten von Transplantationen
      • Gründe für eine Transplantation
      • Auftreten von Komplikationen
      • Transplantatabstoßung
      • Was passiert bei einer Abstoßungsreaktion gegen ein Spenderorgan?
  • Informiert bleiben
    • News
    • Mediathek
    • Rezepte
    • Informationsbroschüren
    • Patient*inneneindrücke
    • Geschichte der Organtransplantation
    • Häufige Fragen – FAQ
    • Gebrauchsinformationen
    • Weiterführende Informationen
    • Glossar
Menu
  • Vor der Transplantation
    • Warum ist bei Ihnen eine Transplantation nötig?
      • Nierentransplantation
      • Lebertransplantation
    • Wie wird eine Niere bzw. eine Leber transplantiert?
    • Voraussetzungen zur Aufnahme auf die Transplantationswarteliste und Voruntersuchungen
    • Es steht ein Organ zur Transplantation bereit – wie ist der Ablauf?
    • Das passende Spenderorgan
  • Nach der Transplantation
    • Was erwartet mich nach der Transplantation?
      • Rückkehr nach Hause
      • Wie verändert sich das Leben nach der Transplantation?
      • Welche Kontrolluntersuchungen werden durchgeführt?
    • Alltagstipps
      • Sport und Bewegung
      • Urlaub und Freizeit
      • Arbeit
      • Ernährung
      • Sexualität
      • Körperpflege & Hygiene
        • Kontakt mit Garten- und Zimmerpflanzen
        • Kontakt mit Haustieren
        • Nahrungsmittelhygiene
        • Maßnahmen zum Infektionsschutz
  • Infos für Spender*innen
    • Organspender*in werden
    • Organspendeausweis
    • Lebendspende
      • Voraussetzungen
      • Wie wird mein Leben beeinflusst?
      • Verhalten davor / danach
  • Medical
    • Immunsuppression / Immunsuppressiva
      • Wie funktioniert eine immunsuppressive Therapie?
      • Was bewirken Immunsuppressiva?
      • Erhöhtes Infektionsrisiko aufgrund Ihrer immunsuppressiven Therapie
      • Risiken und Nebenwirkungen
    • Transplantation
      • Transplantation – Was ist das?
      • Arten von Transplantationen
      • Gründe für eine Transplantation
      • Auftreten von Komplikationen
      • Transplantatabstoßung
      • Was passiert bei einer Abstoßungsreaktion gegen ein Spenderorgan?
  • Informiert bleiben
    • News
    • Mediathek
    • Rezepte
    • Informationsbroschüren
    • Patient*inneneindrücke
    • Geschichte der Organtransplantation
    • Häufige Fragen – FAQ
    • Gebrauchsinformationen
    • Weiterführende Informationen
    • Glossar

Kategorie-Archive: News

Eine Gruppe junger Freunde auf einem Sommerfest, die in die Kamera schauen.

Endlich wieder Feste feiern – Party mit Ihrer neuen Niere

NewsVon gW tXwork5. Dezember 2022

Die Coronavirus-Pandemie hatte uns über zwei Jahre im Griff. Nun ist die Zeit endlich gekommen, wo wir wieder etwas unbeschwerter sozialen Kontakten nachgehen und Veranstaltungen besuchen können.

Hübsches blondes Mädchen sitzt auf der Fensterbank mit Tasse Kaffee, Tee und Smartphone in den Händen. Sie hat lange blonde gewellte Haare, Lächeln und Blick auf ihr Telefon. Sie trägt einen schönen Pyjama aus Seide.

Informiert mit neuer Niere – Apps & Co für Ihre Gesundheit

NewsVon gW tXwork31. Mai 2022

Wenn Sie eine Nierentransplantation hinter sich haben, prasseln viele Informationen und Hinweise auf Sie ein, die Sie in Bezug auf Ihren zukünftigen Lebensabschnitt mit neuer Niere beachten müssen.

Eine Frau gibt einem Kind ein rotes Herz in die Hand.

04. Juni – Zeit, Zeichen zu setzen – Tag der Organspende

NewsVon gW tXwork31. Mai 2022

Wie jeden ersten Samstag im Juni findet auch in diesem Jahr der Tag der Organspende statt, um auf die Not derer Aufmerksam zu machen, die hoffnungsvoll auf ein lebensrettendes Spenderorgan warten.

Vier Hände greifen sich ans Handgelenk und bilden so einen Kreis

Therapieadhärenz – Gerade für Transplantierte ein wichtiger Faktor

NewsVon gW tXwork3. Mai 2022

Nach Ihrer Nierentransplantation ist die Erleichterung groß. Jedoch wird vielen Transplantierten erst jetzt bewusst, wie vulnerabel dieser Zustand ist.

Junge Frau sitzt auf einem Pier und blickt aufs Meer

Leben mit der Niere eines anderen – Hilfe bei psychischer Belastung nach Transplantation

NewsVon gW tXwork5. April 2022

Nach Erhalt einer neuen Niere beginnt ein neues Leben. Die Psyche ist häufig, vor allem kurz vor Erhalt des neuen Organs, stark belastet worden.

Frau schreibt Notizen in ein Buch

Arzttermine nach Erhalt der neuen Niere – Ihre Erinnerung an die wichtigsten Vorsorgetermine im neuen Jahr

NewsVon gW tXwork1. März 2022

Nach der Transplantation müssen Sie sich regelmäßigen Kontrolluntersuchungen in Ihrem Transplantationszentrum unterziehen, um die Gesundheit Ihres neuen Organs sicherzustellen.

Junge Frau mit dickem Wintermantel steht im Schnee

Winter mit neuer Niere – Schützen Sie sich in der kalten Jahreszeit

NewsVon gW tXwork30. November 2021

Da sich Ihr Immunsystem durch die Einnahme von Immunsuppressiva nur eingeschränkt gegen Bakterien und Viren zur Wehr setzen kann, ist in dieser Jahreszeit besondere Vorsicht geboten. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung sowie ausreichende Bewegung können Ihre Gesundheit zusätzlich unterstützen.

Zwischen zwei Händen steckt eine Blume mit gelber Blüte

Achtsam leben mit neuer Niere – Bleiben Sie in Ihrem Gleichgewicht

NewsVon gW tXwork23. November 2021

Eine bewegende Zeit liegt hinter Ihnen und nun können Sie endlich aufatmen. Doch die neue Lebensführung, die eine dauerhafte Anpassung an eine gesunde Lebensweise erfordert, kann ebenfalls herausfordernd sein.

Eine Frau und ein Mann sitzen nebeneinander am Schreibtisch

Zurück in den Arbeitsalltag mit neuer Niere – Wie Sie sich die Rückkehr zu Ihrer Arbeit und Ihren Kolleg*innen erleichtern können

NewsVon gW tXwork19. Oktober 2021

Nach einer Transplantation beginnt für Sie als Betroffener oder Betroffene ein neues Leben. Sie hoffen, endlich weniger beschwert als zuvor am Leben teilnehmen zu können. Die Rückkehr in den Arbeitsalltag spielt dabei eine wichtige Rolle.

Junge Frau küsst ihren Freund auf die Stirn

Das Sexualleben nach einer Nierentransplantation

NewsVon gW tXwork12. Oktober 2021

Mit der Rückkehr in ein normales Leben kehrt auch der natürliche Wunsch nach Intimität und Sexualität zurück. Doch vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, ob bzw. wann Sie nach der Transplantation wieder ein erfüllendes Sexualleben führen können.

→123→
  • Impressum
  • Datenschutz/Cookies
  • Referenzen
  • Impressum
  • Datenschutz/Cookies
  • Referenzen
Go to Top