Informiert mit neuer Niere – Apps & Co für Ihre Gesundheit

Wenn Sie eine Nierentransplantation hinter sich haben, prasseln viele Informationen und Hinweise auf Sie ein, die Sie in Bezug auf Ihren zukünftigen Lebensabschnitt mit neuer Niere beachten müssen. Dabei kann man schnell den Überblick verlieren. Wir möchten Ihnen ein paar Tipps mitgeben, die Ihnen das Leben nach der Transplantation etwas erleichtern können und Links bereitstellen, unter denen Sie wertvolle Informationen und eine schnelle Hilfestellung erfahren.
Einer der wichtigsten Punkte Ihrer Therapie und Reha nach der Transplantation stellt die korrekte Einnahme der Medikamente dar. Nur so kann sichergestellt werden, dass sich Ihre Niere langfristig in einem bestmöglichen Zustand befindet. Um den Überblick über Ihr Therapiemanagement zu erleichtern, wurden Apps entwickelt, die eine wertvolle Unterstützung bieten können. Eine App, die wir Ihnen vorstellen möchten, heißt MyTherapy. Ihre einzunehmenden Medikamente können Sie in dieser App einscannen. Die spezifischen Informationen zu Ihrem Medikament werden somit erfasst und gespeichert. Basierend auf den eingegebenen Informationen kann die App Sie anschließend an die korrekte Medikamenteneinnahme erinnern. Darüber hinaus erhalten Sie eine Erinnerung, wenn Ihr Medikamentenvorrat zur Neige geht und Sie sich um eine neue Packung bemühen müssen. Dies kann sehr hilfreich sein, da Behandlungsunterbrechungen unbedingt zu vermeiden sind. Außerdem können Sie mit MyTherapy auch weitere Gesundheitsdaten, wie beispielsweise Körpergewicht und Körpertemperatur, dokumentieren, um diese dann Ihrem/Ihrer Ärzt*in beim nächsten Kontrolltermin zu präsentieren.1 Ähnliche Funktionen bietet die KiO-App, welche von der „Kinderhilfe Organtransplantation e. V.“ ins Leben gerufen wurde und sich speziell an Kinder und junge Erwachsene mit neuem Organ richtet, um sie bei der regelmäßigen Medikamenteneinnahme zu unterstützen. Auch bei dieser App werden die Medikamente durch Einscannen registriert und können mithilfe eines eigens erstellten Einnahmeplans verwaltet werden.2
Hier auf Transplant-Wissen finden Sie wertvolle Informationen und Alltagstipps zu Ihrem Leben mit neuer Niere.3 Auch der „Bundesverband Niere e. V.“ bietet viele Informationen rund um das Thema Niere und damit verbundene Erkrankungen sowie Nierentransplantation. Darüber hinaus besteht auf dieser Seite auch die Möglichkeit Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu suchen.4 Möchten Sie sich mit anderen Transplantierten oder anderen Angehörigen und Freund*innen von Transplantierten austauschen? So ist der Verein „transplantiert e. V.“ eine gute Anlaufstelle. Hier besteht die Möglichkeit für Sie, sich zu engagieren oder Unterstützung zu erfahren.5 Die „Kinderhilfe Organtransplantation e. V.“ fokussiert sich insbesondere auf Kinder und deren Familien nach Organtransplantation in Not, wobei sich die Hilfe nicht nur auf fachmännische Beratung begrenzt, sondern sich auch auf materielle Unterstützung und Erholungsangebote erstreckt.6
- MyTherapy. Für ein verantwortungsvolles und selbstbestimmtes Leben nach der Organtransplantation. https://www.mytherapyapp.com/de/transplantation-app-transplantationsnachsorge (zuletzt abgerufen am: 09.05.2022)
- Lebertransplantierte Deutschland e. V. KiO App: Pillenbox für junge Transplantierte. https://lebertransplantation.eu/transplantation/eltern-junge-transplantierte-kinder/kio-app-pillenbox-fuer-junge-transplantierte (zuletzt abgerufen am: 18.01.2024)
- Transplant-Wissen. Transplantation im Mittelpunkt. https://www.transplant-wissen.de/ (zuletzt abgerufen am: 09.05.2022)
- Bundesverband e. V. https://www.bundesverband-niere.de/ (zuletzt abgerufen am: 09.05.2022)
- transplantiert e. V. https://www.transplantiert.info/ (zuletzt abgerufen am: 09.05.2022)
- KiO. Kinderhilfe Organtransplantation e. V. https://www.kiohilfe.de/ (zuletzt abgerufen am: 09.05.2022)
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Gartenarbeit nach der Transplantation – Das sollten Sie beachten!
Gartenarbeit stellt für viele Menschen eine Quelle der Entspannung dar und ist zudem ein lieb gewonnenes Hobby. Auch Sie können nach Ihrer Transplantation weiterhin…
#ZeitZeichenZuSetzen: Tag der Organspende in Regensburg am 7. Juni 2025
Wie in jedem Jahr steht auch 2025 der erste Samstag im Juni ganz im Zeichen der Organspende. So soll in diesem Jahr am 7.…
Sommerzeit ist Reisezeit – Das sollten Sie vor und während eines Urlaubs mit Ihrem neuen Organ beachten
Sobald es draußen so richtig warm wird, packt viele Menschen das Reisefieber. Auch nach einer Leber- oder Nierentransplantation müssen Sie nicht auf die Entspannung…
Ein unterschätztes Organ im Fokus: am 14. März ist wieder Weltnierentag #WorldKidneyDay
Weltweit leben mehr als 850 Millionen Menschen mit einer chronischen Nierenerkrankung (engl. Chronic Kidney Disease [CKD]). Mit 3,1 Millionen Todesfällen im Jahr 2019 war die CKD…
Auf die Plätze, fertig, lauf: beim Organspendelauf 2024 gemeinsam für mehr Sichtbarkeit sorgen
Seit nunmehr 13 Jahren organisiert die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) jedes Frühjahr den Corza Medical Organ­spendelauf, bei dem tausende Menschen zusammen­kommen, um die…
Let´s talk about …
Egal ob Sie erst kurze Zeit mit Ihrem neuen Organ leben oder Ihre Transplantation schon länger zurück liegt – im Alltag kommen immer wieder…
Wiederleben 2.0 – persönliche Einblicke in die Lebensgeschichte transplantierter Menschen
Wie Organtransplantationen schwerkranken Menschen ein neues, selbstbestimmtes und lebenswertes Leben ermöglichen können, hat der Berliner Selbsthilfeverein transplantiert e.V. mit der multimedialen Ausstellung Wiederleben 2.0…
Herausforderungen nach der Transplantation: Komplikationen kennen und Anzeichen erkennen
Wie bei allen medizinischen Maßnahmen können auch nach einer Transplantationsoperation Probleme auftreten. Dabei kann es sich um allgemeine Komplikationen wie Infektionen, Blutungen, Schmerzen oder…