Kulinarisches im Advent ganz ohne Reue

Die Adventszeit lockt mit allerlei Leckereien und Spezialitäten zum Schlemmen auf den zahlreichen Weihnachtsmärkten. Wer kennt nicht den verführerischen Duft von gebrannten Mandeln und kandierten Äpfeln oder den rauchigen Geruch von Flammlachs über dem offenen Feuer? Für Transplantierte ist es jedoch besonders wichtig, sich ausgewogen zu ernähren, um das Immunsystem zu unterstützen. Zudem müssen aufgrund der Immunsuppression gewisse Regeln bei der Ernährung beachtet werden, wie schon in unserem Beitrag zur Ernährung nach der Tx sowie unserer Ernährungsbroschüre erläutert.
Das bedeutet aber nicht, dass Sie auf köstliche Gerichte verzichten müssen. Ein ideales Rezept sollte nährstoffreich, leicht verdaulich und gleichzeitig lecker sein. Wie wäre es dieses Weihnachten mit gebackenem Lachs mit Ofengemüse? Lachs enthält gesunde Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und gut für das Herz-Kreislauf-System sind. Der Lachs und das Ofengemüse werden bei diesem Rezept schonend zubereitet und belasten so das Verdauungssystem nicht. Zudem ist das Gericht farbenfroh und ansprechend – perfekt für die festliche Jahreszeit. Je nach individuellen Vorlieben kann das Rezept noch variiert werden, etwa durch die Verwendung anderer saisonaler Gemüsesorten oder Gewürzen, je nach Lust und Laune.
Gebackener Lachs mit Ofengemüse
Zutaten:
- 2 Lachsfilets (reich an Omega-3-Fettsäuren)
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Karotte, in dünnen Scheiben
- 1 Süßkartoffel, gewürfelt
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin (gut gewaschen!)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Das Gemüse in einer Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kräutern vermengen.
- Anschließend alles zusammen auf einem Backblech verteilen und etwa 25 Minuten backen.
- Die Lachsfilets mit etwas Olivenöl bestreichen, leicht salzen und pfeffern, und auf ein separates Backblech legen.
- Den Lachs für etwa 15 Minuten im Ofen garen, bis er durch ist, aber noch saftig bleibt.
- Lachsfilets zusammen mit dem gebackenen Gemüse servieren und genießen. Guten Appetit!
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Wieder auf der Agenda: die Widerspruchslösung
Bereits 2019/2020 wurde in Politik und Gesellschaft viel darüber diskutiert, nun wird sich die Bundesregierung und der Bundestag aufgrund eines Antrags des Bundesrates vom…
Urlaub nach Transplantation: Tipps für sicheres Reisen
Mehr als 75 % der Deutschen haben jährlich in den letzten 12 Jahren (ausgenommen 2020) mindestens eine 5-tägige Reise angetreten. Wenn Sie sich nach…
Neuigkeiten zum Thema Organspende und Transplantation in Deutschland 2021
Wie in jedem Jahr hat die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) auch für das Jahr 2021 wieder detaillierte Statistiken zu bundesweiten und regionalen Daten vorgestellt.…
Hoffnung auf ein Organ – Wie funktionieren Wartelisten?
Die Anzahl der benötigten Organe in Deutschland übersteigt deutlich die Menge an Organspender*innen. Damit die lebensrettenden Organe auch bei den passenden Empfänger*innen ankommen, werden…
Ein unterschätztes Organ im Fokus: am 14. März ist wieder Weltnierentag #WorldKidneyDay
Weltweit leben mehr als 850 Millionen Menschen mit einer chronischen Nierenerkrankung (engl. Chronic Kidney Disease [CKD]). Mit 3,1 Millionen Todesfällen im Jahr 2019 war die CKD…
Zeit für Frühlingsgefühle – Sexualität und Kinderwunsch nach Transplantation
Der Frühling kommt und mit ihm die Frühlingsgefühle! Doch Intimität und Sexualität sind Themen, die während Ihrer Krankheit und Behandlung möglicherweise in den Hintergrund…
Winter mit neuer Niere: Tipps für Gesundheit & Wohlbefinden
Da sich Ihr Immunsystem durch die Einnahme von Immunsuppressiva nur eingeschränkt gegen Bakterien und Viren zur Wehr setzen kann, ist in dieser Jahreszeit besondere…
1. Juni 2024 – Tag der Organspende in Freiburg
Am Tag der Organspende, der jedes Jahr am 1. Samstag im Juni stattfindet, wird jede*r Einzelne ermutigt, sich zum Thema Organspende zu informieren und…