#ZeitZeichenZuSetzen: Tag der Organspende in Regensburg am 7. Juni 2025

Wie in jedem Jahr steht auch 2025 der erste Samstag im Juni ganz im Zeichen der Organspende. So soll in diesem Jahr am 7. Juni in Regensburg die Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema noch weiter gestärkt und jede*r Einzelne dazu ermutigt werden, sich zu informieren und die eigene Entscheidung zu dokumentieren. Denn obwohl die Deutschen der Organspende laut einer Befragung aus dem Jahr 2024 mehrheitlich positiv gegenüberstehen (85 %), haben immer noch zu wenige Menschen ihre Entscheidung auch schriftlich dokumentiert.1 Dabei ist mit dem Organspenderegister im Jahr 2024 eine weitere digitale Möglichkeit der Dokumentation dazugekommen.
Die aktuellen Statistiken der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) zeigen eindrücklich, dass weiterhin ein gravierender Mangel an Organspenden besteht. So wurden im Jahr 2024 insgesamt rund 3.701 Organe (aus Deutschland und dem Eurotransplant-Raum) transplantiert, demgegenüber standen jedoch insgesamt 14.568 Menschen, die in Deutschland bis zum Jahresende 2024 auf ein lebensrettendes Organ gewartet haben (umfasst Herz, Lunge, Niere, Leber, Pankreas). Erneut war der Bedarf bei Nierentransplantationen am größten: während über 10.000 Patient*innen auf der Warteliste standen (davon 6.397 als transplantabel eingestuft), wurden lediglich 2.075 Organe transplantiert (632 nach Lebendspende).2
Der enorme Bedarf und die geringe Zahl dokumentierter Organspender*innen unterstreichen die anhaltende Notwendigkeit, das Bewusstsein für die Organspende zu schärfen und die Wichtigkeit der Dokumentation der eigenen Entscheidung noch stärker in den Fokus zu rücken. Dafür ist es insbesondere entscheidend, die Menschen ausreichend aufzuklären und verbreitete Missverständnisse auszuräumen. Am 7. Juni wird es daher zahlreiche Informationsstände und Mitmachaktionen in der gesamten Regensburger Innenstadt geben. So erhalten Besucher*innen u. a. Einblicke in den Ablauf einer Organspende sowie Antworten und Hilfestellungen rund um das Thema Organspenderegister. Im Langsamfahr-Wettbewerb können sich Besucher*innen einem etwas anderen Wettrennen stellen und an Tattoo-Stationen für non-permanente Organspende-Tattoos kann die Bereitschaft zur Organspende auch nach Außen sichtbar gezeigt werden. Wie in jedem Jahr nimmt natürlich auch in Regensburg die Dankbarkeit gegenüber allen Organspender*innen einen besonderen Stellenwert ein. Dafür soll diesmal gemeinsam eine riesige Dankes-Collage erstellt werden.
Seien auch Sie dabei und lernen Sie die vielfältigen Geschichten der Spender*innen und Empfänger*innen in Regensburg kennen.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. 2025. https://www.organspende-info.de/presse/pressemitteilungen/default-03609e8a3e82b89e81ee5449dae9c707/(zuletzt abgerufen am 14.05.2025)
Deutsche Stiftung Organspende. 2024. https://dso.de/SiteCollectionDocuments/DSO-Jahresbericht%202024.pdf (zuletzt abgerufen am 13.05.2025).
Weitere Empfehlungen aus dieser Kategorie
Leben, Sport und Transplantation – Interview mit Franziska Liebhardt
Im Interview verriet uns Franziska Liebhardt, 3-fach transplantierte Paralympics-Siegerin, welche Herausorderungen nach den Transplantationen auf sie warteten und was ihr geholfen hat, diese zu…
Achtsam leben mit neuer Niere – Bleiben Sie in Ihrem Gleichgewicht
Eine bewegende Zeit liegt hinter Ihnen und nun können Sie endlich aufatmen. Doch die neue Lebensführung, die eine dauerhafte Anpassung an eine gesunde Lebensweise…
Das Zusammenleben mit Haustieren nach einer Organtransplantation
Spätestens seit der Corona-Pandemie sind Haustiere wieder hoch im Kurs. So stieg die Anzahl der tierischen Mitbewohner in Deutschland im Jahr 2020 auf fast…
Gartenarbeit ist gut für Körper und Seele – Was Sie beachten sollten
Gartenarbeit kann sich nicht nur positiv auf unseren Körper auswirken. Studien zeigen sogar einen positiven Effekt auf unsere mentale Gesundheit. Auch nach einer Organtransplantation…
25. Deutscher Lebertag am 20.11.2024: „Leber gut – alles gut“
Lebererkrankungen sind zwar weit verbreitet, aber nicht sehr bekannt. Obwohl Experten schätzen, dass mindestens fünf Millionen Menschen in Deutschland an einer Lebererkrankung leiden, wissen…
Das Sexualleben nach einer Nierentransplantation
Mit der Rückkehr in ein normales Leben kehrt auch der natürliche Wunsch nach Intimität und Sexualität zurück. Doch vielleicht haben Sie sich auch schon…
#ZeitZeichenZuSetzen: Tag der Organspende in Regensburg am 7. Juni 2025
Wie in jedem Jahr steht auch 2025 der erste Samstag im Juni ganz im Zeichen der Organspende. So soll in diesem Jahr am 7.…
Vorsorge ist Trumpf
Damit Sie mit Ihrem neuen Organ lange gesund bleiben, werden Sie nach der Transplantation regelmäßig untersucht. Anfangs noch wöchentlich, später in größeren Abständen.