News - Informiert bleiben
Wissenswertes rund um Organtransplantation

„36 Grad und es wird noch heißer“ trällert es aus dem Radio und die Nachrichten berichten ständig von neuen Hitzerekorden oder langanhaltenden Hitzewellen. Was für die Freibäder gut ist, kann für Personen nach einer Nieren- oder Lebertransplantation sehr anstrengend und im schlimmsten Fall sogar gefährlich werden. Denn durch die Einnahme von Immunsuppressiva kann die Fähigkeit des Körpers mit Hitze umzugehen, eingeschränkt sein.

Sportlich gesehen ist auch nach einer Transplantation so einiges möglich! Davon können Sie sich selbst bei den 25. World Transplant Games überzeugen, die vom 17. – 24. August erstmals in Deutschland – und zwar in Dresden – stattfinden werden.

Wie in jedem Jahr steht auch 2025 der erste Samstag im Juni ganz im Zeichen der Organspende. So soll in diesem Jahr am 7. Juni in Regensburg die Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema noch weiter gestärkt und jede*r Einzelne dazu ermutigt werden, sich zu informieren und die eigene Entscheidung zu dokumentieren.

Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) hat für das Jahr 2024 die Zahlen zur Organspende in Deutschland veröffentlicht. Gleichzeitig blickt die DSO auf 40 Jahre ihres Bestehens zurück – eine bewegte Zeit, in der sich einiges verändert und vieles verbessert hat.

Mehr als 850 Millionen Menschen weltweit leiden unter einer chronischen Nierenerkrankung (engl. Chronic Kidney Disease [CKD]). Ohne eine passende Behandlung kann sich daraus ein Nierenversagen entwickeln, das schwere Komplikationen bis zum vorzeitigen Tod zur Folge haben kann.

Mehr als 850 Millionen Menschen weltweit leiden unter einer chronischen Nierenerkrankung (engl. Chronic Kidney Disease [CKD]). Ohne eine passende Behandlung kann sich daraus ein Nierenversagen entwickeln, das schwere Komplikationen bis zum vorzeitigen Tod zur Folge haben kann.

Haben Sie sich zum Jahreswechsel auch wieder Neujahrsvorsätze gemacht? Mehr Sport und Bewegung im neuen Jahr gehören auch diesmal zu den beliebtesten Vorhaben.

Jedes Jahr erhalten mehr als 10.000 Menschen in Deutschland die Diagnose, dass ihre Nieren nicht mehr ausreichend funktionieren – ein Ereignis, das das Leben der Betroffenen von jetzt auf gleich auf den Kopf stellt.

Die Adventszeit lockt mit allerlei Leckereien und Spezialitäten zum Schlemmen auf den zahlreichen Weihnachtsmärkten. Wer kennt nicht den verführerischen Duft von gebrannten Mandeln und kandierten Äpfeln oder den rauchigen Geruch von Flammlachs über dem offenen Feuer?

In Deutschland leiden schätzungsweise mindestens fünf Millionen Menschen an einer Lebererkrankung. Lebererkrankungen verursachen jedoch selten Schmerzen und zeigen nur unspezifische Symptome, so dass eine Diagnose häufig erst in einem späten Stadium der Erkrankung gestellt wird. Eine Lebertransplantation ist dann oft die letzte Option.